Die Maximalkraft ist eine leistungslimitierende Größe im Sport. Das gilt nicht nur für Rugby oder Gewichtheben, sondern auch für Ausdauersportarten wie Rudern, Schwimmen oder Laufen. Radprofi Christian Knees erklärt, warum Krafttraining auch für Radfahrer wichtig ist....
Training, Technik, Wassergefühl und Ausrüstung – hier sind 10 Schwimmtipps von Triathlon Weltmeister Daniel Unger, mit denen Du zu einem schnelleren Schwimmer werden kannst....
In den letzten Jahren hat Yoga unter Triathleten immer mehr Freunde gefunden. Und das nicht ohne Grund, lässt sich doch mit den Yoga-Übungen die eigene Leistungsstärke verbessern. Auch der kanadische Triathlon-Profi Luke Dragstra schwört auf die positive Wirkung der Asanas....
Gute Schwimmer erkennt man daran, dass Sie scheinbar mühelos durchs Wasser gleiten. Sie bewegen sich schnell vorwärts und sparen trotzdem Energie. Triathlon Olympiasieger Jan Frodeno zeigt Dir, wie Du mit dem richtigen Techniktraining Deinen Schwimmstil verbessern kannst....
Radfahren in der Gruppe kann für den einen oder anderen Triathlon-Einsteiger eine neue Erfahrung sein. Um die Mitfahrer nicht zu gefährden und Unfälle zu vermeiden, gilt es, Regeln einzuhalten und Handzeichen zu kennen....
Kurz vor seiner Abreise nach Nepal trafen wir Extrembergsteiger Stephan Keck in seinem Heimatort Kramsach in Tirol. Er zeigte uns, wie er sich auf die Expedition zum Dhaulagiri vorbereitet, wo er trainiert und was er zur „Entspannung“ macht – Eines ist jedenfalls klar, sein Trainingsumfeld kann sich sehen lassen!...
Vielleicht hat der eine oder andere schon einmal versucht, den Ball beim Fußball mit dem Nacken zu fangen. Der Trick heißt „Neck Stall“ und gehört beim Freestyle Fußball zu den Grundtechniken. Der Deutsche Meister im Freestyle Fußball, Timo Löhnenbach, erklärt, wie der „Neck Stall“ funktioniert....
Damit Dir im Rad-Wettkampf nicht die Kraft ausgeht, solltest Du bereits in der allgemeinen Vorbereitungsphase langsam mit Kraftausdauertraining anfangen. Ein Klassiker zur Verbesserung der Kraftausdauer im Radsport ist das so genannte K3-Training....
Schwimmen ist die Angstdisziplin für viele Triathlon-Einsteiger, aber auch bei einigen fortgeschrittenen Athleten löst der Gedanke an die erste Disziplin nicht nur freudige Gefühle aus. Dabei bietet die technisch anspruchsvollste Disziplin viel Raum für Verbesserung. Jan Frodeno zeigt und erklärt Dir die wichtigsten Technikübungen....
Der „around the world“ ist einer der grundlegenden Tricks im Freestyle Fußball. Der Deutsche Meister von 2009, Timo Löhnenbach, erklärt, wie auch Freestyle-Anfänger diesen Trick einfach lernen können....


























