Endlich stehen sie wieder an, die langersehnten Ausdauereinheiten zu Fuß und per Rad im Freien. In den Frühlingsmonaten legt der Sportler den Grundstein für seine Wettkampfsaison. Aber er konfrontiert gleichzeitig seine Gelenke, Knochen, Sehnen, Muskeln und Bänder auch häufig mit noch ungewohnten Belastungsumfängen und hohen Intensitäten....
Unspektakulär kommen sie daher, die Haferflocken. Dabei sind sie ein gesundes und zugleich energiereiches Lebensmittel, von dem gerade Sportler profitieren können. Ein Plädoyer für die Flocke....
Carboloading kennt vermutlich jeder Ausdauersportler. Aber wusstest du schon, dass man auch ein gezieltes Fatloading betreiben kann? Doch welche Vorteile bringt die Einlagerung von Fettsäuren in die Muskulatur im Ausdauersport?...
Der so genannte Glykämische Index (GI) beschreibt, wie sich Lebensmittel auf den Blutzuckerspiegel auswirken. Umso schneller die darin enthaltenen Kohlenhydrate vom Körper resorbiert werden, desto größer die Schwankung des Blutzuckers. Doch deren Kettenlänge spielt dabei offenbar keine übermäßig große Rolle....
Sport könnte noch mehr Spaß machen, wenn dieser fiese Muskelkater an den Folgetagen nicht wäre. Dabei könnte man die verzögerten Schmerzen wohl mit einem einfachen Hausmittel ausbremsen. Laut einer amerikanischen Studie beugt Kirschsaft Muskelkater vor....
Bisweilen nimmt die Diskussion, ob Mensch Fleisch essen oder lieber darauf verzichten sollten, groteske Züge an. Dabei gibt es einige Studienergebnisse, welche die Argumente der Vegetarier stützen. Doch wie so häufig gilt: Traue keiner Studie, die du nicht selber gefälscht hast....
Es ist ein altbekanntes Lied: Wenn Du mehr Kalorien verbrauchst als Du aufnimmst, verlierst Du Gewicht. Am einfachsten gelingt das, indem Du für eine möglichst hohe Stoffwechselaktivität sorgst. Doch welche Faktoren beeinflussen überhaupt, wie viel der Organismus arbeiten muss?...
Glaubt man Bodybuildern, kann man gar nicht genug Eiweiß am Tag essen, wenn man Muskeln aufbauen will. Dabei gibt es unzählige Studien, die diesen Fitness-Mythos widerlegen. Ein kleines Gedankenspiel verdeutlicht, warum zu viel Eiweiß nichts bringt....
Low-Carb ist auch bei Ausdauersportlern zu einer beliebten Ernährungsform geworden, weil man damit sehr effizient sein Körpergewicht reduzieren kann. Mit der kohlenhydratreduzierten Diät können aber auch Probleme einhergehen....
Sportliche Bestätigung geht immer auch mit Flüssigkeitsverlusten einher. Viele Aktive fragen sich, wie viel sie bei der Bewegung verlieren – und vor allem, wie viel sie zu sich nehmen müssen, um optimal hydriert zu sein bzw. schnell zu regenerieren. Das Institut für Sporternährung e.V. hat hierzu einen Test entwickelt....