Ob Low-Carb, Paläo- oder Glyx-Diät, Ernährungswissenschaftler haben ein neues Feindbild ausgemacht. Statt Fett werden nun im Kampf gegen Übergewicht und Adipositas verstärkt Kohlenhydrate an den Pranger gestellt. Das riecht mal wieder nach Schwarz-Weiß-Malerei....
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hält 5 Gramm Salz am Tag für Jugendliche und Erwachsene für ausreichend. Für Sportler könnte dieser Richtwert aber deutlich zu niedrig sein....
Training ist gut, aber ohne die richtige Ernährung wird es schwer, damit kurzfristige Ergebnisse zu erzielen. Was wir essen, macht rund 50 Prozent des sportlichen Erfolges aus. Hier sind 10 einfache Ernährungsregeln für das 33 Tage Body Programm....
Was esse ich vor und bei einem Wettkampf? Diese Frage beschäftigt viele Triathleten, nicht nur am Tag X, sondern auch vor jedem Training. Denn klar ist: Umso länger die angestrebte Distanz, desto entscheidender ist die richtige Ernährung....
Eine gute Nachricht für Freunde des Gerstensafts kommt jetzt aus Amerika – US-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass bereits der Biergeschmack für die Ausschüttung von Glückshormonen im Gehirn sorgt....
Eine US-Studie kommt zu dem Ergebnis, dass Vitamin eine Schlüsselrolle in der Muskelproteinsynthese spiele. Vitamin D wird auf natürlichem Wege in der Haut produziert oder mit der Nahrung aufgenommen....
Ein Trainingslager ist kein Urlaub. Vielleicht hast Du diesen Satz ja auch schon mal in den Reiseunterlagen für ein Tri-Camp gelesen. Tatsächlich stellt ein Trainingslager den Körper vor eine große Herausforderung, die nur mit der richtigen Ernährung zu bewältigen ist....
Über die Vor- und Nachteile von Rotwein wird viel diskutiert. Die schädlichen Auswirkungen des Alkohols darf man nicht verharmlosen. Dennoch hat Rotwein einige positive Eigenschaften. Schon länger ist bekannt, dass Rotwein das Herz schützen kann. Einer aktuellen Studie nach kann Rotwein auch den Testosteronspiegel erhöhen und steht deswegen vielleicht bald auf der Dopingliste....
Über die richtige Ernährung im Sport wird viel diskutiert. Gerade Leistungs- und ambitionierte Hobbysportler setzten häufig Nahrungsergänzungen ein, um ihren Körper optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Ein Eiweißshake hier, ein Recovery-Drink da. Wer sich ohne künstliche Ergänzungen ernähren will, dem dient nicht selten Pasta als Energielieferant, Fleisch als Eiweißquelle. Etwas anders sieht es bei Stefan...
Bei langen Trainingsläufen, Radausfahrten oder einem Triathlon kann einem schon mal die Energie ausgehen. Damit solche Sportleistungen dennoch möglich sind, bietet die Lebensmittelindustrie mittlerweile eine ganze Produktpalette an Powergels, Drops und Energieriegeln an....