Vollkornprodukte sind gesund und fördern das Wohlbefinden. Diese altbekannte Weisheit bestätigt nun eine US-amerikanische Studie. In dieser kam man zu dem Schluß, dass Vollkornprodukte den Kreislauf stärken und dem Bluthochdruck entgegentreten. Eine neue Bestätigung dafür, dass eine ballaststoffreiche Ernährung mit vielen Vollkornprodukten eine gute Wahl sind....
Müsli gehört für viele Sportler zum Frühstück dazu. Aber nicht überall wo Müsli draufsteht, ist auch eine gesunde Mischung drin. Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch erklärt, worauf es beim Müsli ankommt....
Der glykämische Index einer Mahlzeit hat keinen Einfluss auf Muskel- und Leberglykogen während des Trainings. Das haben australische Wissenschaftler herausgefunden....
Jeder möchte nach dem Sport schnell regenerieren. Besonders beliebt sind dabei Elektrolytgetränke. Doch möglicherweise geht es auch anders: Laut einer aktuellen US-Studie sind Müsli und Milch für die Regeneration mindestens genauso gut geeignet....
5 Stunden und mehr pro Tag beträgt das Trainingspensum eines Triathlon-Profis. Entsprechend hoch ist auch der Nährstoffbedarf. Schwimmweltmeister und Ernährungsmediziner Mark Warnecke erklärt im Interview, wie sich ein Triathlet ernähren sollte....
Seit EPO nachweisbar ist, mussten sich dopingwillige Sportler auf die Suche nach einer Methode machen, die ähnlich effektiv und weniger leicht zu finden ist. So „feierte“ das Eigen- und Fremdblutdoping in den 2000er Jahren ein überraschendes Comeback....
Im Fitnessstudio sind die Regale prall gefüllt mit Energieriegeln, Eisweißshakes und anderen Nahrungsergänzungsmitteln. Was im Profisport schon seit langem fest etabliert ist, kommt auch immer mehr im Amateur- und Freizeitsport zum Einsatz. Wir wollen euch zwei Produkte von AMSPORT® näher vorstellen....
Obwohl Magnesium in vielen Lebensmitteln enthalten ist, haben viele Menschen ein Defizit dieses Mineralstoffs in ihrem Körper. Für Sportler kann das zum Problem werden. Denn es ist fast unmöglich, ohne Magnesium körperliche Topleistungen zu erbringen....
Statt zu dopen könnte vielleicht auch schon ein Apfel helfen, um die Ausdauerleistung zu verbessern. Denn der Wirkstoff Quercetin, der vor allem in Äpfeln, Zwiebeln oder Brokkoli vorhanden ist, kann möglicherweise die Ausdauer verbessern....
In seinem E-Book „Die neue Erfolgsstrategie im Sport“ erklärt Dr. Feil seine Sicht des Zusammenhangs von Aminosäuren und Leistungsfähigkeit und -steigerung beim Sport....