Ernährungsfehler kommen vor. Einer der häufigsten ist eine zu geringe Trinkmenge. Die Bedeutung eines ausgeglichen Wasserhaushaltes wird von vielen Sportlern unterschätzt. Profi-Triathlet Olaf Sabatschus erklärt, wie das optimale Sportgetränk zusammengesetzt sein sollte....
Das Schlagwort „Gendoping” geistert immer wieder als Zukunftsvision durch die Medien. Die Dopingfahnder können die Praxistauglichkeit von Gendoping noch nicht genau abschätzen. Im letzten Teil der Doping-Serie wollen die netzathleten ein bisschen Licht ins Dunkel bringen....
Für einen Sportler ist es ein Horrorszenario: Einmal falsch aufgetreten oder unglücklich gefallen und schon muss man ein paar Wochen pausieren. Um in der Trainingspause nicht unnötig zuzulegen, achten viele in dieser Phase auf eine geringe Kalorienzufuhr – zu Unrecht, wie eine italienische Studie zeigt....
Auch wenn es mittlerweile draußen etwas frischer geworden ist, ist Schwitzen für Sportler ein ganzjährig ein Thema. Neben Wasser verliert der Körper viele Mineralstoffe, die ersetzt werden müssen. Hier erfahrt Ihr, wann welches Sportgetränk am sinnvollsten ist....
Viele, die einen schnellen Muskelaufbau verfolgen, denken, dass mit einer Supplementierung von Kreatin dieser Prozess beschleunigt werden kann. Dies ist aber nur bedingt richtig. Doch auch diejenigen, die eine zusätzliche Kreatinzufuhr als Doping und dem Körper gegenüber als schädlich betrachten, haben nicht Recht. Um diese Gerüchte aus der Welt zu schaffen, möchte ich hier ein...
Vitamine genießen einen hervorragenden Ruf. Eine Studie von Forschern aus Jena, Leipzig, Potsdam und Boston kratzt aber an diesem Renommee. Die Wissenschaftler behaupten nämlich, dass Vitaminpräparate die positive Wirkung von Sport auf die Gesundheit unterdrücken und das Diabetes-Risiko erhöhen....
Wer direkt nach dem Krafttraining einen Proteinshake trinkt, steigert damit nachweislich den Muskelaufbau. Umso besser die Qualität der eingenommenen Proteine, desto größer der Effekt....
Bringst Du mehr Leistung und bist Du eher bereit, Dich zu quälen, wenn Du Dich gut fühlst? Diese Frage ist natürlich rein rhetorisch. Interessant ist da, dass eine Kohlenhydratzufuhr während des Sports den Athleten in Euphorie versetzen und so die Leistung verbessern kann, wenn man neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen glaubt....
Rote Beete mag geschmacklich nicht jedermanns Sache sein. Ausdauersportler sollten sich vielleicht dennoch dazu überwinden, regelmäßig die Rübe bzw. deren Saft zu verzehren. Denn laut einer Studie der Universität Exeter steigert täglich ein halber Liter Rote Beete-Saft am Tag die Ausdauerfähigkeit um bis zu 16 Prozent....
Im Rahmen dieser Doping-Serie sind bereits viele Stationen der Geschichte des Dopings passiert worden. Nun geht es um eine neuere Dopingvariante, die bislang zwar noch bei keinem Sportler nachgewiesen werden konnte, von deren Verbreitung Dopingfahnder jedoch überzeugt sind: Insulindoping....