Es ist das alte Lied mit den Diäten. Viele Diäten führen aus den verschiedensten Gründen erst gar nicht zum erhofften Gewichtsverlust. Und bei denen, die auf den ersten Blick erfolgreich waren, muss man anschließend gegen den Jojo-Effekt kämpfen. Die meisten Menschen verlieren diesen Kampf, wie zahlreiche Studien belegen....
Essen könnte ein noch größerer Genuss sein, wenn die lästigen Kalorien nicht wären. Wen wundert es da, dass die Nahrungsmittelindustrie immer neue, kalorienreduzierte Produkte auf den Markt bringt. Doch sind Stevia, Aspartam oder Saccharin tatsächlich gesünder als Zucker?...
Immer häufiger ist von „Brain Food“ die Rede, also Nahrungsmitteln, die unsere Denkleistung verbessern sollen. Dementsprechend müsste es ja auch das Gegenstück geben, also Essen, das unsere Denkleistung verschlechtert. Und in der Tat besagt nun eine US-Studie, dass zu viel Zucker dumm und träge macht....
Gesättigt oder ungesättigt, als Streichfett oder Öl – Fette sind besser als ihr Ruf. Dennoch solltest Du aufpassen, welche Fette Du mit der täglichen Nahrung zu Dir nimmst. Hier ist ein Überblick....
Ungewollter Muskelabbau ist eines der größten Probleme bei einer Diät und provoziert den gefürchteten Jojo-Effekt. Laut einer Studie der University of Chicago hat der Schlaf Einfluss auf die Fettverbrennung und kann die Muskeln schützen....
Sportler haben einen erhöhten Nährstoffbedarf, das gilt nicht nur für Makronährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß oder Fette, sondern insbesondere auch für Mikronährstoffe wie Vitamine und Minerale....
Da die Transportwege für Glukose begrenzt sind, können Läufer, Radfahrer und Triathleten im Wettkampf nur eine begrenzte Kohlenhydratmenge aufnehmen. Daher mischen findige Hersteller ihren Sportgetränken immer häufiger Fruktose bei. Eine Strategie, die auch in die Hose gehen kann....
worlds of food (netzathleten media) verlost in Zusammenarbeit mit Carpe Diem Kombucha ein Wochenende für zwei Personen samt Kochkurs bei Cornelia Poletto vom 3. bis 5. August in Hamburg....
Wer viel Eiweiß konsumiert, ist länger satt und nimmt so leichter ab. So oder so ähnlich kann man es in vielen Ernährungsratgebern nachlesen. Doch wie genau geht das mit der Sättigung beim Eiweiß vonstatten? Die netzathleten werfen einen Blick in den menschlichen Körper....
Reis statt Pasta. – Beim längeren Laufen kommt es auf die richtige Ernährung an. Reis ist aus wissenschaftlicher Sicht die ideale Alternative zu Nudeln mit Soße am Abend vor dem Lauf. Gemeinsam mit einer Expertin hat reis-fit passend abgestimmte Reisrezepte entwickelt. Ab Juni 2012 geht reis-fit als offizieller Partner von zehn großen Freizeitläufen in Deutschland...