Du hast dich entschieden, dieses Jahr (wieder) ein besonderes Ziel zu erreichen? Die Teilnahme an einem Triathlon, Marathon oder anderen Wettkampf? Gute Idee! Der Start in die neue Saison ist die beste Zeit, um sich auf den bevorstehenden Wettkampf vorzubereiten. In den kommenden Monaten musst du an deiner Ausdauer, Kraft, Koordination, Motivation und an deiner...
„Meal Prep“ heißt der Trend für alle, die es gesund und lecker mögen....
Der Stoffwechsel eines Menschen ist so individuell wie sein Fingerabdruck. Ein Patentrezept für „gesunde Ernährung“ gibt es daher nicht. Ratschläge darüber, welche Lebensmittel gut oder schlecht sind, finden sich viele – doch sie alle missachten einen fundamentalen Aspekt: Sie beziehen sich zwar auf das Essen, nicht aber auf den Esser. Mit seinem neuen Buch „Der...
Als ernährungsphysiologisch wertvolles Grundnahrungsmittel gehört die Knolle in Deutschland längst auf den Speiseplan sportlicher und bewusst lebender Menschen....
Gewürze als Nahrungsergänzungsmittel: Kurkuma, Ingwer und Co helfen bei Muskelkater und halten den Körper auf Trab. Wir erklären die Wirkung bestimmter Gewürze für Sportler....
Tomaten und anderes Gemüse, frische Kräuter und Fisch. Diese sommerlich-leichte Kombination präsentieren wir im Rezept Kabeljau, Petersiliengemüse, gebratenen Tomaten sowie Tomaten-Aioli. Noch sportlicher wird es natürlich, wenn Ihr die Aioli einfach weglasst....
Asiatisch und ausgewogen kommt unser Rezept der Woche daher. Es stammt aus der Feder von Spitzenkoch Mario Lohninger aus Frankfurt, der sich gerne international inspirieren lässt. So auch bei seinem Miso-Lachs mit Orange & Shii Take....
Zoodles? Ja, Spaghetti aus Zucchini! Wie sie gemacht werden und wie man sie sportlich mit weiteren leichten Zutaten serviert: Das Rezept für Zoodles mit Wok-Gemüse, Rührei und Salat....
Mineralwasser als Sportgetränk: Beim Sport werden durch das Schwitzen neben der für die Körperfunktionen wichtigen Flüssigkeit auch vermehrt Mineralstoffe ausgeschieden. Warum Mineralwasser Abhilfe schafft....
Ernährungswissenschaftler raten heute zur Zurückhaltung beim Zuckerkonsum. Zucker sollte möglichst in Form von Mehrfachzuckern, den sogenannten komplexen Kohlenhydraten aufgenommen werden. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....