Vom Außenseiterevent zum größten Hindernislauf der Welt. So nahm die Erfolgsgeschichte des Fisherman’s Friend StrongmanRun ihren Lauf.
Die Historie des größten Hindernislaufs der Welt Im Jahre 2007 war es nur eine Randnotiz. Heute ist der Fisherman’s Friend StrongmanRun in Deutschland der größte Hindernislauf der Welt und lockt sowohl Athleten als auch Medien von nah und fern an.
Gerade einmal 1.600 Teilnehmer hatten sich im Frühjahr 2007 auf einem Truppenübungsplatz in Münster zusammengefunden, um die Herausforderung anzunehmen. Doch es war der Startschuss zu einer unglaublichen Erfolgsgeschichte.
Nach Münster fand der Lauf drei Jahre auf dem Airportgelände des Flughafen Weeze seine Heimat, ehe es 2011 in die Grüne Hölle auf den Nürburgring ging. Dort wird er auch im Jahr 2013 stattfinden. Allein in Deutschland haben sich die Anmeldezahlen seitdem versiebenfacht.
2012 waren es 12.025 Anmeldungen. Für 2013 waren die Startplätze innerhalb von 99 Stunden vergeben. So wurde der Fisherman’s Friend StrongmanRun zu einer der größten und zugleich faszinierendsten Laufsportveranstaltungen seiner Art. Läufer aus über 50 Nationen laufen das Rennen ihres Lebens. In den zurückliegenden Jahren sind Events in weiteren europäischen Ländern hinzugekommen.
Mittlerweile gibt es den stärksten Lauf aller Zeiten nicht nur in Deutschland sondern auch in der Schweiz, Belgien, Italien, Holland und Frankreich. Über 30.000 Menschen haben insgesamt im Jahr 2012 den "stärksten Lauf aller Zeiten" absolviert. Doch es ist noch lange nicht Schluss.
In den kommenden Jahren sollen weitere Events auf der ganzen Welt folgen.