Die ventilatorische Schwelle ist der Punkt, an dem der Körper vom aeroben zum gemischt aerob-anaroben Energiestoffwechsel umschaltet. Die ventilatorische Schwelle entspricht spiroergometrisch der aeroben Schwelle und wird aus dem Verhältnis der Zunahme der Kohlendioxid-Abgabe (VCO2) in Relation zur Sauerstoffaufnahme (VO2) bestimmt.
Vorgang im Körper
Die anfallende Milchsäure wird über Bikarbonat abgepuffert, das vermehrt freigesetzte Kohlendioxid (Excess-CO2) führt zu einem überproportionalen Anstieg der Ventilation.
Bestimmung der ventilatorischen Schwelle
Die ventilatorische Schwelle wird in der Sportmedizin in der Regel mit rampenförmigen Belastungsprotokollen ermittelt.