picture alliance
Home / WM 2011 / WM 2011 Spielplan / Spielplan: Spielplan der Frauenfußball-WM 2011

Spielplan: Spielplan der Frauenfußball-WM 2011

Der Spielplan zur Frauenfußball-WM: Am 26.06.2011 startet die Frauenfußball-WM in Deutschland. Hier gibt es den kompletten Spielplan mit Ergebnissen in der Übersicht.

Der Spielplan der Frauenfußball-WM 2011

Gruppe A

26.06.2011

15:00 Sinsheim, Nigeria – Frankreich 0:1
18:00 Berlin, Deutschland – Kanada 2:1

30.06.2011

18:00 Bochum, Kanada – Frankreich 0:4
20:45 Frankfurt, Deutschland – Nigeria 1:0

05.07.2011

20:45 Dresden, Kanada – Nigeria 0:1
20:45 Mönchengladbach, Frankreich – Deutschland 2:4

Gruppe B

27.06.2011

15:00 Bochum, Japan – Neuseeland 2:1
18:00 Wolfsburg, Mexiko – England 1:1

01.07.2011

15:00 Leverkusen, Japan – Mexiko 4:0
18:15 Dresden, Neuseeland – England 1:2

05.07.2011

18:15 Sinsheim, Neuseeland – Mexiko 2:2
18:15 Augsburg, England – Japan 2:0

Gruppe C

28.06.2011

15:00 Leverkusen, Kolumbien – Schweden 0:1
18:15 Dresden, USA – Nordkorea 2:0

02.07.2011

14:00 Augsburg, Nordkorea – Schweden 0:1
18:00 Sinsheim, USA – Kolumbien 3:0

06.07.2011

20:45 Wolfsburg, Schweden – USA 2:1
20:45 Bochum, Nordkorea – Kolumbien 0:0

Gruppe D

29.06.2011

15:00 Augsburg, Norwegen – Äquatorial-Guinea 1:0
18:15 Mönchengladbach, Brasilien – Australien 1:0

03.07.2011

14:00 Bochum, Australien – Äquatorial-Guinea 3:2
18:15 Wolfsburg, Brasilien – Norwegen 3:0

06.07.2011

18:00 Frankfurt, Äquatorial-Guinea – Brasilien 0:3
18:00 Leverkusen, Australien – Norwegen 2:1

Viertelfinale

09.07.2011

18:00 Leverkusen, England – Frankreich 3:4 n. E.
20:45 Wolfsburg, Deutschland – Japan 0:1 n. V.

10.07.2011

13:00 Augsburg, Schweden – Australien 3:1
17:30 Dresden, Brasilien – USA 3:5 n.E.

Halbfinale

13.07.2011

18:00 Mönchengladbach, Frankreich – USA 1:3
20:45 Frankfurt, Japan – Schweden 3:1

3. Platz

16.07.2011

17:30 Sinsheim, Frankreich – Schweden 1:2

Finale

17.07.2011

20:45 Frankfurt, Japan – USA (0:0; 1:1; 2:1; 2:2) 5:3 n. E

Tore: 1:0 Morgan (69.), 1:1 Miyama (81.), 1:2 Wambach (104.), Sawa (117.)

Elfmeterschießen: Boxx verschießt, 1:0 Miyamar, Lloyd verschießt, Nagasato verschießt, Heath verschießt, 2:0 Sakaguchi, 2:1 Wambach, 3:1 Kumagai.

WELTMEISTER: Japan

2. USA

3. Schweden

Markiert: