Mit einem Knorpelschaden kann man einige Sportarten nicht mehr ausüben. Netzathletin Andrea möchte wissen, ob man trotz operiertem Knorpelschaden noch auf dem Ergometer oder einem Crosstrainer trainieren kann....
Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt ist nicht nur im Sommer wichtig. Der Durst überfällt uns im Winter zwar nicht so stark wie bei Temperaturen von 30°C im Schatten, doch gerade deswegen solltest Du selber verstärkt auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr achten....
Angeblich verliert man im Winter die meiste Wärme am Kopf. Daher sollte man immer mit Mütze laufen. Die kann sich aber mit Schweiß voll saugen. Ist es also besser mit oder ohne Mütze zu laufen? Das zumindest fragt sich netzathletin Katrin....
Winterpause, ein Wort, das bei vielen Läufern Panik auslöst: Nicht laufen, körperliche Unterforderung, zu viel Zeit....
Ob Gesundheitsläufer, leidenschaftlicher Hobby-Läufer oder Profi – vermutlich jeder dreht bevorzugt im Frühling und Sommer seine Runden. Herbst und Winter dienen für viele Läufer eher zur Erholung. Die Beine komplett hochlegen solltest Du aber nicht. Hier erfährst Du, wie Du die kalte Jahreszeit sportlich überbrücken kannst....
Wenn‘s draußen kalt ist, muss man drinnen heizen. Das gilt auch fürs Schlafzimmer. Schließlich soll die Bettdecke nicht steif gefroren sein. Wer gut schlafen will, sollte es aber im Schlafzimmer mit dem Heizen nicht übertreiben....
Laufen im Schnee kann richtig Spaß machen. Es kann aber auch nerven, wenn der winterliche Untergrund mit der Zeit vereist und glatt wird. Dann steigt das Verletzungsrisiko. Es sei denn, man trainiert mit Schuhen von Icebug, statt mit normalen Laufschuhen....
Wer im Winter fit bleiben will, freut sich über jede wetter- und tageszeitunabhängige Trainingsalternative. Ein Sport, bei dem man sich so richtig schön abreagieren kann und der auch noch viele Kalorien verbrennt, ist Squash. Was ihr dafür braucht und was zu beachten ist, erfahrt Ihr hier....
Ein kalter Kopf oder kalte Füße führen angeblich zu einer Erkältung. Das glauben immer noch viele Menschen. Schließlich sind wir im Winter deutlich häufiger krank als im Sommer. Und an Füßen, Kopf und Händen frieren wir als erstes. Doch so einfach ist der Zusammenhang nicht....
Liegt Schnee auf den Straßen, holen selbst hartgesottene Straßenradfahrer das Mountainbike aus der Garage. Immerhin ist Mountainbiken auch bei Minusgraden häufig noch möglich – natürlich immer unter der Voraussetzung, dass das Mountainbike winterfit ist....


























