Bald ist es wieder so weit, die Tage werden kürzer und Nässe und Glätte sind wieder an der Tagesordnung. Was kann man aber tun, um in der kalten Jahreszeit weiterhin sicher mit dem Fahrrad unterwegs zu sein?...
Winterzeit ist Erkältungszeit. Wir erklären, warum in den kalten Monaten mehr Menschen erkranken als im Sommer und welche Maßnahmen helfen, um den Körper widerstandsfähiger gegen Krankheitserreger zu machen....
Südtirols Skisaison macht sich für einen Start im Januar bereit. Die Schneefälle Anfang Dezember haben die bereits in Aktion stehenden Schneekanonen in Kurzarbeit geschickt, während die Pistenraupen tagtäglich im Einsatz sind. Es bahnen sich also herrliche Schneeverhältnisse für alle Wintersportler an: Ski- und Snowboardfahrer, Langläufer, Schneeschuh- und Winterwanderer sowie Hüttengenießer....
Insbesondere im Winter wird dem Körper viel zugemutet. Denn Wintersport, kalte Temperaturen, aber auch Glatteis und Schnee erhöhen das Verletzungsrisiko. Wer gut gewappnet in die Ski-Saison starten möchte, sollte sich schon vorab um seine Fitness kümmern. Andreas Stommel, Physiotherapeut und Geschäftsführer des Bonner Zentrums für Ambulante Rehabilitation, erklärt, wie sich Winterfreunde verletzungsfrei durch die kalte...
Bei Kälte und Schnee weichen viele Jogger vom Outdoor-Training auf das Laufband im Fitnessstudio aus. Dabei bedarf das Lauftraining im Freien bei mitteleuropäischen Temperaturen – ausgenommen bei akuten oder chronischen Erkrankungen der Atemwege – auch im Winter lediglich besonderer Ausrüstung und ist ebenso gesund wie im Sommer. Prof. (DHfPG) Dr. med. Thomas Wessinghage, ehemaliger Weltklasse-Athlet...
Die Bobsportler und Skeletonis starten in Lettland in die neue Saison. Jacqueline Lölling strebt dabei ihren dritten Gesamtweltcup in Folge an....
Auch in der kalten Jahreszeit macht Laufen Spaß. Dabei spielt das richtige Trinkverhalten für alle Sportbegeisterten eine große Rolle. Diplom-Oecotrophologin und Fitness-Expertin Susanne Keppler erklärt, wann, wieviel und was Läufer am besten trinken sollten....
Mit sinkenden Temperaturen lässt meist auch die Begeisterung für Outdoor-Sport nach. Dann doch lieber gemütlich mit einer Tasse Tee auf der Couch liegen. Außerdem ist Joggen bei Kälte doch sowieso ungesund, oder? „Das stimmt so nicht“, meint Gesundheitsexperte Dr. Wolfgang Reuter und gibt Tipps, worauf Freizeitsportler beim Trainieren im Winter achten sollten....
Kälte und Belastung sind eine große Herausforderung für die Lunge. Da verwundert es nicht, dass geschätzte 25 Prozent der Wintersportler unter einem Belastungsasthma leiden. Aber was verbirgt sich dahinter und kann man es verhindern?...
In der grauen und kühlen Jahreszeit fühlt man sich häufig schlapp und antriebslos. Das Resultat: Dauermüdigkeit. Wir haben fünf Tipps für Dich zusammengestellt, mit denen Du der Wintermüdigkeit den Kampf ansagst....