Am Sonntag, dem 25. April, fand die Premiere des Bike and Run Cologne statt. Die beiden netzathleten-Redakteure Christian Riedel und Jörg Birkel waren im Kölner Severinsviertel mit am Start. Für den einen war es nur zum Spaß, für den anderen jedoch ein erster Formtest auf dem Weg zum Hamburg-Triathlon....
Gute Schwimmer erkennt man daran, dass Sie scheinbar mühelos durchs Wasser gleiten. Sie bewegen sich schnell vorwärts und sparen trotzdem Energie. Triathlon Olympiasieger Jan Frodeno zeigt Dir, wie Du mit dem richtigen Techniktraining Deinen Schwimmstil verbessern kannst....
Im zweiten Teil des großen netzathleten-Interviews erzählt Triathlet, Triathlon-Blogger und Buchautor Michael Krell, wie sich die Trainingsplanung von Triathlon-Profis und berufstätigen Amateuren unterscheidet....
Bereits in der allgemeinen Vorbereitungsphase auf einen Triathlon sollte man damit beginnen, am eigenen Lauftempo zu arbeiten. In dieser Phase bieten sich Steigerungsläufe an. Bundesliga-Triathlet Sven Bergner (PV Triathlon Witten) erklärt, wie man die schnellen Läufe richtig macht....
Radfahren in der Gruppe kann für den einen oder anderen Triathlon-Einsteiger eine neue Erfahrung sein. Um die Mitfahrer nicht zu gefährden und Unfälle zu vermeiden, gilt es, Regeln einzuhalten und Handzeichen zu kennen....
Beim Triathlon sind drei Disziplinen in einer Sportart vereint. Kein Wunder, dass Triathlon als der trainingsintensivste Sport überhaupt gilt. Triathlet, Blogger und Buchautor Michael „Krelli“ Krell erzählt im Video-Interview, wie man trotzdem Training, Job und Familie unter einen Hut bekommt....
Ein Trainingslager ist für viele Triathleten der Höhepunkt der Saisonvorbereitung. Deshalb sind auch die beiden netzathleten Christian Heger und Jörg Birkel in diesem Jahr ins Tricamp nach Mallorca gefahren. Die Trainer und Organisatoren Tobias Heinze und Judith Preuss erklären im Video-Interview, worauf es im Trainingslager ankommt....
Mehr Leistung ohne Training; kaum ein Sportler ist für solche Versprechen empfänglicher als ein Triathlet. Ob Carbonrahmen, Laufräder oder ein Hightech-Neoprenanzug, keine Investition wird gescheut, beim Kampf um Sekunden. Dabei bringen oft vergleichsweise günstige Kleinigkeiten einen enormen Vorteil....
Wenn Du Dein eigenes Rad ins Trainingslager mitnehmen willst, solltest Du Dein Schmuckstück für den Transport vorbereiten. Idealerweise hast Du dafür einen Radkoffer. Doch wie kommt das Rad in den Koffer?...
Damit Dir im Rad-Wettkampf nicht die Kraft ausgeht, solltest Du bereits in der allgemeinen Vorbereitungsphase langsam mit Kraftausdauertraining anfangen. Ein Klassiker zur Verbesserung der Kraftausdauer im Radsport ist das so genannte K3-Training....


























