Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Das gilt zumindest, wenn man bei Radfahren das Maximum aus seinem Training herausholen möchte. Ein Wattmesser am Rennrad kann eine wertvolle Trainingshilfe sein, um die eigene Radleistung entscheidend zu steigern....
Als Ende der 80er die ersten Triathleten mit einem Neoprenanzug ins Wasser gingen, hatte dieser nur einen Zweck: er sollte vor Kälte schützen. Heutzutage ist der Neo wesentlicher Bestandteil der Triathlon-Ausrüstung, weil er nicht nur isoliert, sondern auch schneller macht....
Im Freundeskreis hört man als Triathlet oft Sätze wie diesen: Ich würde das ja auch gerne mal ausprobieren, aber ich hab dafür einfach keine Zeit. Zeit scheint ohnehin eine Mangelware in Deutschland zu sein. Doch offensichtlich bekommen manche Menschen dennoch den Spagat zwischen Job, Familie und Sport hin. Wir sind der Frage nachgegangen....
Motorsport-Knowhow hält weiterhin Einzug in den Radsport. Specialized präsentiert mit dem Zeitfahrhelm „S-Works McLaren TT“ das zweite Produkt aus der Zusammenarbeit mit dem britischen Formel-Eins-Rennstall McLaren....
Fuchsröhre, Hohe Acht, Michael-Schumacher-S – wer eine echte Herausforderung sucht, findet diese ganz sicher beim neuen Green Hell Triathlon auf dem Nürburgring. Unser Redakteur Jörg Birkel hat sich dieser Grenzerfahrung gestellt. Ein Erfahrungsbericht....
Bei einem bergigen Streckenprofil mit vielen Höhenmetern kann das Rennrad die bessere Wahl als ein Triathlonrad sein. Und mit einem Aerolenker muss man dabei nicht mal auf die aerodynamischen Vorteile des Zeitrades verzichten. Unser Redakteur Jörg Birkel hat seinen Straßenrenner umgebaut....
Ullrich oder Armstrong – die Frage nach der richtigen Trittfrequenz beschäftigt nicht nur Radsportler. Auch Triathleten fragen sich, ob ihnen eine hohe oder eine niedrige Trittfrequenz die besseren Resultate bringt. Die Antwort liegt wohl in der Mitte....
Jedes Jahr im Frühjahr zieht es hunderte Radler und Triathleten in südliche Gefilde. Trainieren, Essen, Schlafen sind die einzigen Beschäftigungen, denen ein Sportler dort im Trainingslager nachgeht. Doch warum macht man eigentlich ein Trainingslager, wann ist der beste Zeitpunkt und muss man dafür nach Mallorca?...
Aerorahmen, Scheibenräder, Trinksysteme – für ein Quäntchen mehr Speed beim Radfahren tun Radfahrer und Triathleten einiges. Leider ist das meistens teuer. Für wesentlich kleineres Geld könnte die Solestar-Einlage für ein Leistungsplus sorgen, wie eine Studie der Deutschen Sporthochschule vermuten lässt....
Beim Triathlon markieren in der Regel Bojen die Wendepunkte auf der Schwimmstrecke. Mit der richtigen Technik passierst Du das Nadelöhr stressfrei. netzathleten stellt Dir zwei Methoden vor, wie Du elegant um die Bojen herumkommst....