Wie gelingt die Trainingssteuerung im Mannschaftssport, bei dem ja bekanntlich viele Individuen zusammentreffen? Und wie bekommt man diese alle langfristig fit? Ideen für’s Training von Oliver Schmidtlein....
Eine Spiroergometrie zählt zu den elementaren Untersuchungen einer Leistungsdiagnostik. Aber was genau bringt eine Spiro und wie läuft sie ab?...
Wer sich auf ein Sportevent vorbereitet, sollte sein Training planen. Und dabei ist es egal, ob ein Start bei Olympia oder beim Volkslauf angepeilt wird. Worauf man bei der Trainingssteuerung achten muss? Wir haben nachgefragt....
Statt nur den Puls solltest du auch die Leistung messen. Das ist verlässlicher. Deshalb setzen Profi-Triathleten auch auf ein wattgesteuertes Radtraining. Allerdings ist ein guter Wattmesser teuer. Thomas Hellriegel erklärt im Video-Interview, für wen sich die Investition lohnt....
Geht es um die Trainingssteuerung, taucht immer wieder auch der Begriff Herzfrequenzvariabilität auf. Erfahre hier, was sich dahinter verbirgt und wie Du die Variabilität Deiner Herzfrequenz auch für Dein Training nutzen kannst....
Viele Faustformeln zur Ermittlung der Trainingsherzfrequenz haben sich als unzuverlässig erwiesen. Der Hallenser Sportwissenschaftler Prof. Dr. Kuno Hottenrott hat jedoch im Jahr 2008 anhand der Ergebnisse einer aufwändigen Studie eine Formel entwickelt, die für jeden Läufer passen soll....
Möchte man seinen optimalen Trainingspuls erfahren, sind Faustformeln ein beliebtes und noch dazu kostenloses Mittel. Doch taugen diese Formeln überhaupt? Die netzathleten werden Euch einige der populärsten vorstellen. Den Anfang macht die „220 minus Lebensalter-Formel“....
Schwimmen, Radfahren Laufen – der Triathlon stellt Sportler und Material vor eine große Herausforderung. Um die Trainingssteuerung zu erleichtern, bringt der Sportartikelhersteller Garmin mit dem Forerunner 310XT ein spezielles Trainingstool für Triathleten ab Juni auf den Markt....