Vor einigen Wochen haben wir versucht, Euch das Modell der Superkompensation bildlich nahe zu bringen. Dafür gab es viel Lob, aber auch etwas Kritik. Das Modell sei veraltet und irreführend, hieß es da. Wir haben daraufhin noch einmal gründlich recherchiert. Hier ist das Ergebnis....
Vermutlich jeder hat in seiner Schulzeit schon einmal von Sisyphos gehört. Der Held aus der griechischen Mythologie ist von den Göttern dazu verdonnert worden, eine Felskugel auf einen Berg zu bugsieren. Jedes Mal scheiterte er kurz vor dem Gipfel und unternahm postwendend den nächsten (vergeblichen) Versuch. Hätte der arme Sisyphos doch etwas vom Prinzip der...
Verläuft das Krafttraining immer nach dem gleichen Schema, wird es nicht nur irgendwann eintönig, sondern es stellt sich auch kein wirklicher Trainingsfortschritt mehr ein. Hier erfährst Du, wie Du bereits mit ein paar Variationen Dein Krafttraining effektiver gestalten kannst....
Das Motto „Viel hilft viel“ zählt mittlerweile zwar nicht mehr zu den Lebensmottos der meisten Sportler. Dennoch wissen viele nicht genau einzuschätzen, wie viel Regeneration ihrem Körper gut tut und wie sie ihn dabei unterstützen können....
Immer wieder diese „bösen Kohlenhydrate“. Bei jedem, der auf seine Figur achtet, fast schon verteufelt, stehen sie bei Ausdauersportlern zumindest kurz vor dem Wettkampf hoch im Kurs. Das Zauberwort heißt Carbo Loading. Doch was bringt das Auffüllen der Glykogenspeicher eigentlich, und welche Risiken gibt es?...