Der Stoffwechsel eines Menschen ist so individuell wie sein Fingerabdruck. Ein Patentrezept für „gesunde Ernährung“ gibt es daher nicht. Ratschläge darüber, welche Lebensmittel gut oder schlecht sind, finden sich viele – doch sie alle missachten einen fundamentalen Aspekt: Sie beziehen sich zwar auf das Essen, nicht aber auf den Esser. Mit seinem neuen Buch „Der...
Es ist das alte Lied mit den Diäten. Viele Diäten führen aus den verschiedensten Gründen erst gar nicht zum erhofften Gewichtsverlust. Und bei denen, die auf den ersten Blick erfolgreich waren, muss man anschließend gegen den Jojo-Effekt kämpfen. Die meisten Menschen verlieren diesen Kampf, wie zahlreiche Studien belegen....
Gesättigt oder ungesättigt, als Streichfett oder Öl – Fette sind besser als ihr Ruf. Dennoch solltest Du aufpassen, welche Fette Du mit der täglichen Nahrung zu Dir nimmst. Hier ist ein Überblick....
Mehr Kraft, Dynamik und Muskelaufbau, das verspricht die Übung der Woche: Umsetzen aus dem Hang. Ganzkörperübungen liegen derzeit im Trend, dabei gehört das Umsetzen bereits seit Jahrzehnten zum klassischen Gewichtheben....
Unser Stoffwechsel ist durch einen ständigen Auf- und Abbau geprägt. Vereinfacht gesagt erfordert jede Bewegung Energie und unsere Muskeln benötigen Baumaterial. Anabol beschreibt dabei nichts anderes, als einen gewebeaufbauenden Stoffwechselprozess im Körper....
Frauen und Männer ticken anders, und zwar in jeglicher Hinsicht. Unterschiede im männlichen und weiblichen Stoffwechsel haben einen immensen Einfluss auf die Sporternährung und die Energieverwertung....
Kokosöl soll den Stoffwechsel anregen und so beim Abnehmen helfen. Aber stimmt das auch? Dr. Sport klärt auf, wie gesund Kokosöl wirklich ist....
Beim Frühstück legt man die energetische Grundlage für jeden Tag. Daher frühstücken viele Sportler bevorzugt Kohlenhydrate, um die nötige Power zu bekommen. Wer aber abnehmen will, sollte eher fettig frühstücken. Das ist das Ergebnis einer aktuellen US-Studie....
Über den Nachbrenneffekt kursieren viele Gerüchte. Wer lange und intensiv genug trainiert, soll angeblich auch nach dem Sport noch fleißig weiter Kalorien verbrennen, heißt es. Doch sind die Werte überhaupt nennenswert, und was muss man tun, um den „Motor“ möglichst lange am Laufen zu halten?...
Wer mit Pulsuhr läuft, wird vielleicht schon festgestellt haben, dass die Werte im Display bei Minusgraden oft einen deutlichen Sprung nach oben machen. Das hat in den seltensten Fällen etwas mit extremen Formschwankungen zu tun. Der Schuldige ist schnell gefunden: die niedrigen Temperaturen....