Am Sonntag ist mit der achten Etappe auf den Alpe Cermis die diesjährige Tour de Ski zu Ende gegangen. Mit drei Athleten unter den Top 11 der Gesamtwertung kann der Deutsche Skiverband (DSV) zufrieden sein. Wir sprachen nach dem ersten Highlight der Saison mit Jens Filbrich über die Tour de Ski und was er dem...
Die richtige Ernährung kann die Regeneration beschleunigen, aber genauso können Sportler auch viel falsch machen. Triathlon-Profi und Ernährungswissenschaftler Olaf Sabtschus erklärt, wie die optimale Regenerationsernährung aussehen sollte....
Der Nacken ist eine häufige Schwachstelle bei typischen Schreibtischtätern. Die gebeugte Haltung am Computer lässt die Nackenmuskulatur verspannen. Regelmäßiges Dehnen und Kräftigen der Schultermuskulatur hilft....
Am heutigen Mittwoch geht die Tour de Ski in ihre zweite Phase. Bei den Herren läuft es gut, die Damen hingegen sind – bis auf Katrin Zeller – alle aus der Tour de Ski ausgestiegen. Auf seinem Weg zu Olympia ist die Tour de Ski auch für Langläufer Jens Filbrich eine erste Standortbestimmung....
Juliane Schenk zählt zu den erfolgreichsten Deutschen Badmintonspielerinnen. Die Olympiateilnehmerin von Peking spricht über Leistungsdichte, Reisestrapazen und was sie in ihrer Karriere noch für möglich hält....
Lernt die netzathleten-Stars besser kennen. Wir haben für Euch nachgefragt. Diesmal gibt es Einblicke in das Leben der vierfachen Olympiasiegerin und achtfachen Weltmeisterin Kathrin Boron....
Wir begleiten Buckelpistenfahrer Gerhard Blöchl auf seinem Weg nach Vancouver. Dieses Mal trafen wir uns mit ihm für ein Interview. Lernt Gerhard besser kennen und lest selbst, was das Besondere an der Buckelpiste ist, warum er kein Taktiker ist und warum er schon mit einem Ski in Kanada steht....
Wie bekommt man in kürzester Zeit Beine, die perfekt für die Ski-Abfahrt in jedem Gelände taugen. Unser Olympia-Kandidat und mehrfache Deutscher Meister in der Buckelpiste, Gerhard Blöchl, zeigt Euch, wie man mit einfachen Übungen mehr Spaß und Sicherheit beim Skifahren gewinnen kann....
Sonderlich angenehm ist es nicht, bei Minusgraden Sport zu treiben. Wenn man tief einatmet, beginnt die Lunge schnell zu brennen. Man kann sich also die Frage stellen, wie gesund es für die Lunge ist, bei Minustemperaturen zu trainieren....
Im letzten Teil der Fit im Job-Reihe haben Stefan und Ann-Katrin eine echte Killer-Bauchübung vorgestellt. Falls Du jetzt auf den Geschmack gekommen bist, ist hier noch eine Top-Übung für Deinen Sixpack....


























