Jedes Gelenk im Körper ist von einer Kapsel umgeben. Da beim Sport die Gelenke oft stark belastet werden, gehören Kapselrisse zu den häufigsten Sportverletzungen. Allerdings sind die Diagnose und die Behandlung schwierig....
Der Knorpelschaden im Kniegelenk gehört zu den häufigsten orthopädischen Krankheitsbildern im Sport. Hier erfahrt Ihr, wie der Knorpelschaden entsteht, welche Behandlungsoptionen existieren, und wie man sich davor schützen kann....
Zu den typischen Läuferproblemen gehören auch Schmerzen an der Fußsohle. Hier ist oft die so genannte Plantarfaszie betroffen. Diese Schmerzen sind schwer zu behandeln, können langwierig sein und haben bei so manchem Läufer für ein vorzeitiges Karriereende gesorgt....
Wo immer Sport getrieben wird, bleiben kleine Verletzungen nicht aus. Ein Pferdekuss, blaue Flecke und Prellungen zählen dabei zu den harmloseren Wehwehchen. Doch gerade diese unscheinbaren Verletzungen können großen Schaden anrichten, wenn sich daraus das Kompartmentsyndrom entwickelt....
Radsportler verletzen sich häufig am Schlüsselbein, Skifahrer am Knie, Fußballer im Grunde überall – und das allein, wenn sie ihren Sport ausüben. Fast noch kurioser sind jedoch Verletzungen, die sich Profi-Sportler beim Spielen mit ihren Kindern, vor dem Fernseher oder auf Reisen zuziehen, wie unsere kleine Liste zeigt....
Ein Ball, ein Ellenbogen oder ein im Weg stehender Baum können dazu führen, dass man unvermittelt einen Schlag auf die Nase bekommt. War der Treffer hart, fängt häufig die Nase an zu bluten. Nasenbluten muss nicht immer gleich eine schwere Verletzung sein, aber es ist trotzdem gut zu wissen, was man dagegen machen sollte....
Jede Operation lässt eine Narbe zurück. Wie stark die Narben zu sehen sind, hängt oft auch davon ab, wie man mit ihnen umgeht. Hautarzt Dr. Andreas Degenhardt gibt Tipps, wie man eine Narbe richtig pflegt....
Egal ob beim Kampfsport, beim Fußball oder beim Wasserspringen – in vielen Sportarten läuft man Gefahr, dass man unvermittelt einen Schlag aufs Ohr bekommt. Das ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern kann auch einen Hörsturz verursachen....
Kaum eine Sportverletzung ist so häufig wie der Muskelfaserriss. In kaum einer Sportart bleibt man davon verschont. Aber wie entsteht der Muskelfaserriss und wie kann man ihn verhindern?...
Egal ob beim Skifahren, beim Fußball, Laufen oder Volleyball; bei fast jeder Sportart wird auch das Knie belastet. Kein Wunder, dass viele Sportler über Schmerzen im Knie klagen. Ein häufiges Problem stellt die Patellasehne dar, die schnell gereizt wird, wenn man nicht aufpasst....