Alles ist möglich – das ist das Mantra, das über den letzten beiden Einzelrennen in Slowenien und Deutschland liegt. Ich kann nach einer teilweise etwas holprigen Saison, insbesondere mit Blich auf die Weltmeisterschaften, bei denen ich medaillenlos geblieben bin, tatsächlich noch den Gesamtweltcup gewinnen....
Ich bin zu Hause in Berchtesgaden, liege auf der Couch und ein grippaler Infekt hat mich niedergezwungen – keine Überra schung für mich, ist es doch schlicht die Antwort meines Körpers auf den körperlichen und mentalen Stress im Rahmen der Weltmeisterschaft in Georgien, die ohne die von mir gewünschten Ergebnisse geblieben ist....
Ja, es war ein schwarzer Tag für das deutsche Snowboard -Team bei der Weltmeisterschaft in Georgien. Alle fünf Starter schieden im Achtelfinale auf der sog. roten Bahn durch Sturz aus und ich möchte schon an dieser Stelle sagen, dass es eigentlich keine fairen Bedingungen waren, unter denen der Weltmeisterschaftslauf im Riesenslalom, auf denen man als...
Kurz nach dem Start in München und dem Überqueren der deutsch-österreichischen Landesgrenze werden wir zum ersten Mal Spielball der Turbulenzen. Der Airbus wird ordentlich durchgerüttelt und Flugunerfahrene haben eindeutige Blicke im Gesicht. Ich richte mich für den vierstündigen Flug in die Hauptstadt Georgiens ein, wo wir nun unsere Weltmeisterschaft haben. Mit im Gepäck habe ich...
Die letzten Tage waren von maximaler Hektik geprägt und eine Anstrengung für sich. Nach dem bulgarischen Weltcup in Bensko mit schlechtem Wetter und den Plätzen 5 und 9 stand ein Mammut-Marathon auf dem Programm: Flug Sofia-München, Umpacken der Ausrüstung für die kanadischen Weltcups mit Slalom- und Riesenslalom-Wettbewerben, um dann lange neun Stunden im Airbus der...
Der Weltcup und die An- und Abreisen bestimmen nun die Tagesagenda – wir sind mitten im Saison-Geschehen und allein das benötigt eine gewisse körperliche Robustheit jenseits des eigentlichen Sports. Während am Anfang der Saison mit den Wettkämpfen in Winterberg, Bad Gastein und Scuol mehr der deutschsprachige Raum im Mittelpunkt des Weltcupgeschehens stand, geht es jetzt...
Als ich vor dem Hotel aus dem Auto aussteige, fährt es in mich wie ein Blitz. Wieder geht es wie Wellen durch den Körper. Einatmen, Ausatmen bis sich die Verkrampfung zu lösen beginnt – weitergehen, einchecken, auspacken, endlich liegen!...
Was habe ich voller Vorfreude dem Weltcup-Opening entgegengesehen. Mit großer Erwartung bin ich zum Heimweltcup nach Winterberg im Sauerland gefahren, um vor heimischen Publikum die ersten Pflöcke in der Saison einzuschlagen, für die ich mir so viel vorgenommen habe. Ich möchte den Gesamtweltcup verteidigen und ihn zum vierten Mal in Folge nach Berchtesgaden holen und...
Um 6.00 Uhr morgens verlassen wir Berchtesgaden, vollgepackt mit Koffern, vier Snowboards, zwei frischgebackenen Christstollen und anderweitiger Ausrüstung. Das Ziel ist eine Tagesreise entfernt: Suomotunturi in Finnland. Die Route ist ein echter Marathon: Abflug aus München, Landung in Helsinki, Weiterflug nach Rovaniemi, was vielen für seinen Weihnachtsmannpark bekannt ist und wohin die Kinder weltweit ihre...
Auf den Gipfeln des Watzmannmassivs im Berchtesgadener Land liegt Schnee. Ich komme gerade mit dem Auto, aus dem Krafttraining, als mich die Nachricht erreicht, die ich befürchtet hatte. Das, was ich soeben in fast dreitausend Meter Höhe bewundert hatte, fehlt den Organisatoren des ersten Snowboard-Weltcup in Italien: Schnee....