Das Ende einer erfolgreichen Karriere. Der norwegische Skispringer Anders Jacobsen verabschiedet sich von der Schanze....
Bundestrainer Werner Schuster wird auch in den nächsten fünf Jahren für die Leitung der Disziplin Skisprung Herren im Deutschen Skiverband verantwortlich zeichnen....
Die olympischen Spiele rücken immer näher. Der Deutsche Olympische Sportbund hat vor wenigen Tagen die 152 Athletinnen und Athleten nominiert, die das Land vertreten werden. 30 Medaillen sind die ambitionierte Zielsetzung der Verantwortlichen. Doch was ist wirklich möglich? Skispringen und nordische Kombination sind die nächsten beiden Disziplinen, die wir unter die Lupe nehmen....
Eins ist sicher: Der Österreicher hat auf jeden Fall jetzt schon einen Platz in der traditionsreichen Geschichte des Skispringens. Mit dem Sieg der prestigeträchtigen Vierschanzentournee sorgte der neue Wintersportstar für eine Sensation. Dabei sind die Umstände seines Sieges ebenso beeindruckend wie seine sportlichen Leistungen....
Mit zehn WM-Titeln, sechs Gesamtweltcup-Erfolgen und acht Siegen bei der Vierschanzentournee ist Alexander Pointner der erfolgreichste Trainer in der Geschichte des Skispringens. In seiner täglichen Arbeit mit den österreichischen Skispringern setzt er dabei auch auf Wärmeanwendungen. Deshalb haben wir uns mit Pointner ausführlicher über sein Geheimrezept unterhalten....
Wenn bei der Vierschanzentournee oder bei der nordischen Ski-WM aus tausenden Kehlen das typische „Ziiiiiiiieh“ erschallt, denkt wohl niemand an die Pioniere dieser Sportart, die vor weit über 200 Jahren die ersten Sprünge auf Skiern absolvierten....
Gut 60 Kilometer südlich von Salzburg liegt die Sport- und Urlaubsstadt Bischofshofen. Umgeben von zahlreichen Skigebieten ist die Stadt jedes Jahr Austragungsort des großen Finales der Vierschanzentournee. Besonders zwei Namen haben die heutige Skisprunganlage geprägt: Die einheimischen Skispringer Paul Ausserleitner und Josef „Sepp“ Bradl....
Im österreichischen Bundesland Tirol liegt Innsbruck. Nur unweit der 120.000 Einwohner Stadt, am geschichtsträchtigen Bergisel befindet sich die Skisprunganlage. Das beliebte Ferienziel lockt zum dritten Springen der Vierschanzen-Tournee alljährlich über 20.000 Skisprung-Begeisterte in das Bergisel-Skistadion. Den aktuellen Rekord auf der Bergiselschanze stellte 2002 zur 50. Ausgabe der Tournee ein Deutscher auf: Sven Hannawald....
Das erste Springen in der Geschichte der Vierschanzentournee fand 1953 auf der großen Olympiaschanze von Garmisch-Partenkirchen statt. Der Wandel und die Entwicklung des traditionellen Skiortes gingen dabei mit denen der Skisprungszene einher. Die Schanzenanlage am Gudiberg besteht nun schon seit mehr als 110 Jahren und hat eine bewegte Geschichte hinter sich....
Seit 1953 ist Oberstdorf die erste Station der Vierschanzentournee. Der beliebte Urlaubsort im Oberallgäu wird auch bei der 61. Tournee die Zuschauer wieder in den Bann ziehen. Auf der Schattenbergschanze messen sich alljährlich die Besten der Besten. Ein Privileg, welches erst die Vierschanzentournee ermöglichte....


























