Ob Profi oder Freizeitsportler – immer häufiger werden von Sportlern jeden Alters orthopädische Hilfsmittel wie Bandagen, Orthesen und Einlagen verwendet. Sei es, um eine bestimmte Sportart weiter ausüben zu können, Beschwerden vorzubeugen oder Schmerzen zu lindern. Viele erhoffen sich auch einen positiven Einfluss auf die sportliche Technik oder die Leistungsfähigkeit. Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin...
Wasser, Sonne, Wind und Fremdkörper können die Augen nachhaltig schädigen. Wer beim Wassersport auf eine Sportbrille verzichtet, riskiert seine Gesundheit und schmälert sein sportliches Vergnügen. Das Kuratorium Gutes Sehen e.V. (KGS) gibt Tipps rund um Sportbrillen beim Wassersport....
Nahezu jeder hat schon einmal Krampf in Wade oder Fuß erlebt – und das nicht nur beim Sport. Meistens sehr schmerzhaft, aber ungefährlich. Manchmal stecken jedoch ernsthafte Erkrankungen dahinter. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Die Deutschen sind ein Volk der Bergwanderer und Skifahrer. Doch gerade „Flachländer“ sind sich häufig nicht der Gefahr einer drohenden Höhenkrankheit bewusst. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Beim Outdoor-Sport bei sommerlichen Temperaturen ist man häufig lange der Sonne ausgesetzt. Wie man einen Hitzeschlag oder einen Sonnenstich vorbeugen kann und was eigentlich der Unterschied zwischen beiden ist, erklärt ein Experte....
In der bisher größten Studie zum Thema Ernährung und Hirnleistung wollen griechische Forscher einen positiven Einfluss der typisch mediterranen Ernährungsweise auf die Denkleistung entdeckt haben....
Neben einem Helm tragen viele Wintersportler auch Protektoren. Vor allem versucht man, den Rücken zu schützen. Aber welcher Rückenprotektor bietet am meisten Schutz und worauf muss man beim Einkauf achten?...
Viele Frauen treiben während ihrer Menstruationsphase keinen Sport. Meist sind Unterleibsschmerzen oder einfach nur ein Unwohlsein der Grund. Die Leistungsfähigkeit nimmt in dieser Zeit allerdings kaum ab. Das Problem ist also nicht der Sport während der Menstruation, sondern eher die Psyche der Frau....