Sport ist eine der besten Methoden, um gesund zu bleiben und unsere körperliche und geistige Leistungsfähigkeit zu steigern. Allerdings können sportliche Aktivitäten auch mit Risiken verbunden sein, einschließlich dem Risiko von Verletzungen. Einige dieser Verletzungen können einen Einfluss auf die männliche Sexualfunktion haben und in einigen Fällen zu erektiler Dysfunktion führen. In diesem Artikel führen...
Neue Studien zeigen: der Ruhepuls ist ein wichtiger Indikator für ein Herzinfarkt-Risiko. Wie man den Ruhepuls mit Sport in den Griff bekommt, erklärt Prof. Dr. Curt Diehm....
Beim Sport ist gutes Sehen enorm wichtig und die Grundlage für gute Leistungen. Was aber, wenn die Sehkraft nachlässt oder eine Trübung der Augen wie beim Grauen Star entsteht? Ein Experte erklärt alles Wissenswerte zum Thema Linsen-Implantation....
Der hochintensive Mix aus Kraft und Cardio zieht immer mehr Fitnesssportler in seinen Bann. Dabei pushen die Coaches ihre Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen. Mittlerweile sehen aber immer mehr Experten in CrossFit einen gefährlichen Trend....
Bei immer mehr Kindern wird das so genannte Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndrom (ADHS) diagnostiziert. Medikamente sollen das auffällige Verhalten unter Kontrolle halten. Nicht ohne Nebenwirkungen, wie eine dänische Studie zeigt....
Seit Jahrzehnten trichtern uns Ärzte und Ernährungswissenschaftler ein, dass ein hoher Salzkonsum das Risiko steigert, an Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Herzinfarkt zu erkranken. Dabei kommt es nicht alleine auf die Salzmenge an....
Rauchen ist ungesund. Das weiß jedes Kind. Ob die als Alternative zur Sucht-Entwöhnung verkauften E-Zigaretten gesünder sind, wird derzeit heiß diskutiert. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens hat die Debatte durch einen Erlass befeuert, E-Zigaretten als Medikament einzustufen....
Und täglich grüßt das Murmeltier. So kommt es einem zumindest vor, wenn wieder eine Studie neue Erkenntnisse zum Thema Fleischverzehr verspricht. Nun wollen US-Mediziner einen eindeutigen Zusammenhang zwischen der Sterblichkeit und dem Verzehr von rotem Fleisch entdeckt haben....
Rund 70 Prozent der deutschen Männer und über 50 Prozent der deutschen Frauen seien übergewichtig, heißt es in offiziellen Statistiken. Grundlage für diese Statistiken ist der Body-Mass-Index (BMI). Jetzt fordern Münchner Wissenschaftler die Abkehr vom alten Raster....
Neue Studie: Der Verzehr von Olivenöl senkt das Adipositas-Risiko. Eine mögliche Ursache sind bestimmte Fettsäuren im Olivenöl, vermuten spanische Wissenschaftler....