Aus gutem Grund haben wir beim Minimax-Prinzip eine klare Empfehlung geäußert, wie häufig Du täglich essen solltest. Durch drei Hauptmahlzeiten wird es leichter, den Insulinspiegel zu kontrollieren. Dennoch gibt es sinnvolle Ausnahmen von dieser Regel....
Sport macht an der frischen Luft am meisten Spaß. Doch gerade in den Abendstunden wird man oft von Mücken gequält. Wie man die Stiche besser behandelt, als daran herumzukratzen, erfahrt ihr hier....
Zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung zählen auch Fruchtsäfte. Hier gibt es aber eine Vielzahl von Varianten wie Saft, Nektar oder Fruchtsaftgetränk. Doch wo liegen die Unterschiede und was ist gesünder?...
Auch wenn es im Sommer warm ist und man sich nach dem Schwimmen lieber in die Sonne legt, sollte man auf seine Gesundheit achten. Die Gefahr für eine Entzündung im äußeren Gehörgang ist deutlich erhöht. Und dies kann eine extrem schmerzhafte Angelegenheit werden....
Gebrochene Rippen gehören zu den häufigsten Sportverletzungen. Aber woran erkennt man den Rippenbruch, warum ist er gefährlich und wie behandelt man diese Sportverletzung am besten?...
Die Ursache vieler Sportverletzungen liegt in ausgeprägten Asymmetrien und Dysbalancen im Bewegungsapparat. Werden diese schon vor einer Verletzung im Rahmen eines Screens erkannt und durch korrigierende Übungen behoben, lassen sich viele Verletzungen im Vorfeld vermeiden. Das ist das Ziel des Functional Movement Screen....
Die giftigsten Tiere der Welt leben im Wasser. Und auch wenn die meisten Meerestiere nicht aggressiv sind, kommt es doch öfter zu Unfällen mit Schwimmern und Tauchern. Um schwere Schäden zu vermeiden, ist es wichtig zu wissen, wie die erste Hilfe aussehen muss....
Dave MacLeod, als Aktiver und Trainer seit 16 Jahren in der Spitzenklasse der Kletterer unterwegs, gibt in seinem aktuellen Buch „9 von 10 Kletterern machen die gleichen Fehler“ Tipps, wie man typische Fehler vermeidet und weiterkommt, wenn die Leistung stagniert. Dabei kann er es sich erlauben, auf „Heldengeschichten“, reine Trainings- und sportwissenschaftliche Analysen und Ratschläge...
Nichts schmerzt einen Sportler so sehr wie eine Niederlage. Aber auch kleinere Verletzungen können schon ganz schön wehtun. Um ohne Einschränkungen spielen zu können, nehmen einige Fußballer lieber Schmerzmittel ein, statt eine Pause einzulegen. Dabei machen sich die meisten auch keine Gedanken um mögliche Konsequenzen....
Bevor man eine Reise unternimmt, sollte man sich in jedem Fall im Vorfeld informieren, ob, und wenn ja gegen was, man sich im Urlaubsort impfen lassen sollte. Schließlich möchte man ja nicht mehr als schöne Erinnerungen – und bei der EM am liebsten noch den Titel – mit nach Hause bringen. Zu den Risikogebieten zählen...


























