„Für den Bahnradsport braucht man starke Beine. Gerade beim Zeitfahren kommt es nämlich darauf an, aus dem Stand möglichst schnell die maximale Geschwindigkeit zu erreichen. Dafür brauchen wir gerade mal 200 Meter“, sagt Robert Förstemann, Deutscher Meister im 1000m-Zeitfahren....
Ende der 90er Jahre kam in der Fußball-Bundesliga ein Trend auf, sich ein großes Pflaster über die Nase zu kleben. Angeblich sollen die Atemwege vergrößert und so die Sauerstoffzufuhr verbessert werden. Andere Sportler kopierten die Idee. Aber haben Nasenpflaster wirklich den gewünschten Effekt?...
Grüß Gott, ich bin 46 Jahre alt, 1,84m groß und wiege derzeit etwa 92kg. Ich habe etwas Krafttraining gemacht und dadurch eine mittelmäßig aufgebaute Muskulatur. Ich habe vor etwa 3 Jahren innerhalb von 5 Monaten 30kg abgenommen und trainiere seitdem täglich, entweder Kraft oder Ausdauer. Seit 2 Jahren fahre ich Rennrad und Mountainbike.In den letzten...
Im 20. Jahrhundert machte die Medizin große Fortschritte. Viele Krankheiten konnten plötzlich geheilt werden. Doch es dauerte nicht lange, bis diese Medikamente missbraucht wurden. Der Weg war geebnet für das moderne Doping. Im dritten Teil der Serie geht es um die Anfänge des Dopings im Profisport....
Einige Sportler nutzen jedes Mittel, um die eigene Leistung zu verbessern. Da kommt eine Krankheit gerade recht, bei der man mit einer Sondergenehmigung eigentlich verbotene Mittel konsumieren darf. Zu diesen Krankheiten gehört auch das Belastungsasthma. Doch man darf die Radler unter keinen Generalverdacht stellen....





















