Patricia bereitet sich in ihrem Rookie-Projekt auf Mallorca intensiv auf ihren ersten Triathlon vor und bloggt für netzathleten darüber. Heute erklärt sie, warum ein Bike-Fitting empfehlenswert ist....
Hersteller uvex hat dieses Jahr auf der ISPO München den ersten Helm vorgestellt, der drei Normen vereint. So ist der p.8000 sowohl als Ski- und Kletterhelm als auch als Fahrradhelm zugelassen. Wir stellen den ISPO Gold Award Gewinner im Video vor....
72 Prozent aller Deutschen sind jede Woche mit dem Fahrrad unterwegs. Sie fahren damit zur Arbeit, zum Einkaufen oder raus in die Natur. Doch egal wo es hingeht, eine Sportbrille sollte zum Equipment gehören und auf die Anforderungen von Fahrer und Strecke abgestimmt sein. Worauf man achten sollte, erklärt das Kuratorium Gutes Sehen in einer...
Raus und rauf aufs Rad, ob zur Arbeit oder ins Grüne – für viele Teil des Alltags. Ist das Radeln diesbezüglich positiv konnotiert, sieht es im Leistungssport anders aus: Der Profi-Radsport wird von Verdachtsfällen auf Dopingmissbrauch überschattet. Michael Kreil, Schulsportbeauftragter des Bayerischen Radsportverbandes, und Frederic Tietjen, 1. Vorsitzender des Radclub Bremen, erklären, warum die (Nachwuchs-)Förderung...
Rennrad, BMX, Mountainbike – im Radsport gab es schon immer viele Entwicklungen. Cyclocross ist ein neuer Trend, der bisher relativ wenig Beachtung findet. Das will ein Kölner Unternehmen ändern und eröffnet den ersten Cross Cycle Club in Deutschland....
Muskeln brauchen einen Widerstand, um kräftiger zu werden und zu wachsen. Üblicherweise nutzen Sportler Gewichte, um ihre Muskulatur zu stärken. Offensichtlich gibt es aber auch spezifischere Möglichkeiten, die Maximalkraft zu steigern....
Der Herbst ist da. Die Tage werden kürzer und das Wetter schlechter. Damit endet für viele Triathleten langsam die Radsaison. Damit Du über Winter aber nicht ganz aus dem Tritt kommst, solltest Du zumindest ein- bis zweimal wöchentlich auf ein Indoor-Bike....
Bei einem Test im Windtunnel haben Wissenschaftler zufällig herausgefunden, dass rasierte Beine doch einen Unterschied beim Radfahren ausmachen können. Etwa 79 Sekunden Unterschied bei einem 40km-Zeitfahren wollen die Aerodynamik-Experten gemessen haben....
Einigen Sportlern ist ein normales Rennen nicht mehr genug. Daher boomen Langzeit-Sportveranstaltungen wie beispielsweise das 24h Rennen bei Rad am Ring. Sportmediziner Dr. Markus Klingenberg gibt Tipps, wie Du so ein 24 Stunden-Rennen ohne Schmerzen, Krämpfe und Schwächeanfälle schaffen kannst....
Bei gleicher, relativer Intensität verbrennt der Körper beim Laufen signifikant mehr Fett als beim Radfahren. Zu diesem Ergebnis kommt eine südafrikanische Studie mit Triathleten....