Home / psychologie

Browsing Tag: psychologie

gettyimages -- John McEnroe bei den French Open 1984

Die Wutausbrüche des ehemaligen US-amerikanischen Tennisspielers John McEnroe sind legendär – aber auch bei Nick Kyrgios, Alexander Zverev, Serena Williams und Co. muss schon mal ein Tennisschläger dran glauben. Emotionen und nonverbales Bewegungsverhalten sind eng miteinander verknüpfte Prozesse. Bislang existieren jedoch nur unzureichende Informationen über die spontanen nonverbalen Äußerungen als Reaktion auf das Erleben positiver...

gettyimages.de

Eine gute Geschichte kann im Sport über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Wir sind motivierter und leistungsfähiger, wenn wir uns als Teil einer gemeinsamen Reise, einer gemeinsamen Geschichte empfinden. Aber sind solche Sommer- oder Wintermärchen im Sport planbar? Martin Beyer erklärt in seinem Buch „StoryThinking“ wie die Erzählforschung helfen kann, Einzelsportler und Mannschaften erfolgreicher zu machen....

Shutterstock.com/Todd Taulman

Man kennt es aus Sportfilmen, wie etwa dem legendären Baseball-Streifen „Die Indianer von Cleveland“: Hat ein Spieler Angst vor einem Schlag, erscheint ihm der Ball plötzlich klein wie eine Erbse. Hat er Selbstvertrauen, hat er die Größe eines Basketballs. Doch das ist mehr als nur ein Leinwandtrick....

picture alliance

Roger Federer verlor in seiner Karriere ungewöhnlich häufig gegen den auf dem Papier schwächeren Guillermo Canas (ARG). Bayer Leverkusen hat seit knapp 20 Jahren nicht mehr bei Bayern München gewonnen. In solchen Fällen ist oft vom „Angstgegner“ die Rede. Erfahrt hier, was ihn ausmacht und wie man ihn wieder los wird....

istockphoto.com/nikada

Für viele Menschen stellt der nahende Jahreswechsel einen guten Zeitpunkt dar, sich Gedanken über Veränderungen zu machen. Das Rauchen aufgeben oder mehr Sport machen belegen hier stets einen Spitzenplatz. Doch wie setzt man die Vorsätze um? Die Psychologie liefert hierzu Erkenntnisse....