Nichtstun ist keine Option: Bei der Branchenmesse ‚SPoBis‘ in Düsseldorf ging es – u.a. – um die aktuell omnipräsenten Themen Gleichberechtigung und Nachhaltigkeit im Ökosystem Sport sowie um die Zukunft der Mega-Events. Und um Visionen. Zwei davon: Die erste Frau in der Formel1 und Olympische Spiele in Deutschland. Viele Anwesende des zweitägigen Events waren sich...
Selten, vielleicht noch nie, waren Olympische Spiele politisch so aufgeladen wie die Winterspiele von Peking 2022. Während die Diskussionen, ob Sport politisch sein darf oder wie sehr er es gar sein muss, anhalten, lohnt auch ein Seitenblick auf einen der wichtigsten Bereiche des Ökosystems Spitzensport: Wie verhalten sich eigentlich die Top-Sponsoren Olympias? Die, so analysieren...
Sport und Politik werden in Zukunft nicht mehr trennbar sein. Aktivierungen von Großsportveranstaltungen werden zunehmend global gedacht und der öffentliche Druck auf die Sponsoren von „Major Events“ wird weiter steigen. Das waren drei zentrale Aussagen von Dennis Trautwein, Managing Director von Octagon Germany & France, auf Europas größtem Sportbusiness-Event. Der Hamburger Journalist Frank Heike hat...
Aus Anlass der Solidaritätsbekundungen mehrerer Bundesligaspieler mit George Floyd am vergangenen Wochenende greift der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf Initiative seines Präsidenten hin die öffentliche Diskussion über politische Botschaften im Stadion auf....
Die zwölffache Paralympics-Siegerin im Biathlon und Skilanglauf und viermalige Weltmeisterin, Verena Bentele, traut sich was! Ihre sportliche Karriere hat sie inzwischen beendet und trotz aller aktuellen beruflichen Herausforderungen ist sie immer neugierig und sucht den Nervenkitzel. Nun ging es für die Laureus Botschafterin, Keynote Speakerin, Personaltrainerin und engagierte Politikerin in der Jochen Schweizer Arena im...
Sport und Politik haben auf den ersten Blick nicht viel gemein. Dabei wurde mit Sport schon viel Politik gemacht: Zu Mauerzeiten schmückten sich Ostfunktionäre nur allzu gerne mit den sportlichen Höchstleistungen ihrer höchstwahrscheinlich gedopten Athleten. Es gibt aber auch andere Beispiele, wie diese Felder heute zusammenhängen können....
Teamwork, Toleranz, Fairness und Respekt – dies sind Tugenden, die im sozialen Zusammenleben und im Sport eine wichtige Rolle spielen. Während im Sport jedoch kulturelle Differenzen scheinbar spielend überwunden werden, können sie im Alltag unüberwindliche Hürden darstellen....