Inmitten aller Diskussionen um alles ist dem deutschen Team die erste olympische Medaille zugefallen: Silber im Damen-Skispringen durch Katharina Althaus. Der Wettkampf war ganz nach meinem Geschmack, an Spannung kaum zu überbieten. Im letzten Moment konnte die Slowenin das Blatt für sich wenden und mit Gold die Arena verlassen....
Selten, vielleicht noch nie, waren Olympische Spiele politisch so aufgeladen wie die Winterspiele von Peking 2022. Während die Diskussionen, ob Sport politisch sein darf oder wie sehr er es gar sein muss, anhalten, lohnt auch ein Seitenblick auf einen der wichtigsten Bereiche des Ökosystems Spitzensport: Wie verhalten sich eigentlich die Top-Sponsoren Olympias? Die, so analysieren...
Bevor das olympische Feuer bei der traditionellen Eröffnungsfeier entzündet wird und die olympischen Spiele für eröffnet erklärt werden, haben die Wettkämpfe bereits begonnen; gewöhnlich startet man mit Vorrundenaustragungen in den Mannschaftssportarten oder Qualifikationswettkämpfen – so auch diesmal....
Das erste Weltcupdrittel ist für mich persönlich sehr gut gelaufen. Die Podestplätze haben mir Appetit auf mehr gemacht. Was man allerdings anerkennen muss, ist die gegenwärtige Stärke von Jarl Magnus Riiber, dem Norweger, dem scheinbar im Moment alles gelingt, auf der Schanze wie auf der Loipe. Olympisches Gold führt nur über ihn. ...
Zwischen dem 23. Juli und 8. August finden in Tokio die Olympischen Sommerspiele statt − Olympioniken können dann wieder eine von 5.000 begehrten Medaillen ergattern. „Gastgeberland Japan hat sich für die Auszeichnungen eine umweltbewusste Aktion ausgedacht. Alle Medaillen wurden ausschließlich aus recycelten Edelmetallen hergestellt. Dafür sammelte die asiatische Inselnation zwischen 2017 und 2019 Elektroschrott in...
Ob Sumo, Bogenschießen, Judo oder Karate – neben westlichen Sportarten wie Baseball, Rugby oder Tennis – genießen vor allem traditionelle Sportarten eine große Popularität im Land der aufgehenden Sonne und sind ein integraler Bestandteil der japanischen Kultur. Mit Blick auf die Olympischen und Paralympischen Spiele, die in 70 Tagen beginnen werden, wird die Bedeutung des...
Auch wenn es von offizieller Seite noch dementiert wird: Eine endgültige Olympia-Absage wird immer realistischer. Können die Sommerspiele in Tokio tatsächlich nicht ausgetragen werden, hätte das für den internationalen Sport und die olympische Bewegung verheerende Folgen. Zahlreiche Weltverbände wären in ihrer Existenz bedroht....
Schwimm-Doppelweltmeister Florian Wellbrock peilt bei den verschobenen Olympischen Spielen in Tokio eine Medaille an. „Eine Siegerehrung bei den Olympischen Spielen auf dem Podest zu erleben, ist auf jeden Fall ein Traum von mir“, sagte der 23-Jährige im Interview für den neuen Jahreskalender der Deutschen Sporthilfe, der exklusiv an alle Förderer der Stiftung versendet wird....
Martin Weddemann (35) arbeitet seit 2010 im Spitzensport. Er hat Sportwissenschaften und Medienkommunikation studiert. Seine große Leidenschaft ist aber die Talententwicklung im Fußball mit dem Ziel der vollen Potentialausschöpfung auf sportlicher und persönlicher Ebene. Schon seit Jahren interessiert sich der Unternehmer Weddemann für die soziologischen und psycho-sozialen Aspekte des Sports und die Grundvoraussetzungen für Höchstleistung...
…sagt Dennis Trautwein, Tokio-Chef der Beratungsagentur Octagon, in einem aktuellen Interview mit Frank Schneller für die Internet-Plattform ‚Olympisches Feuer‘ der Deutschen Olympischen Gesellschaft. Trautwein beantwortet aktuelle Fragen rund um die Auswirkungen der Verlegung auf Tokio und die Branche. Er liefert Hintergründe aus einer Stadt, die sich eine Schockstarre genauso wenig erlauben kann wie das Organisationskomitee,...