Lernt die netzathleten-Stars besser kennen. Wir haben für Euch nachgefragt. Diesmal gibt es Einblicke in das Leben von Judoka Annett Böhn, Bronzemedaillen-Gewinnerin bei den Olympischen Spielen in Athen....
Das Ende der letzten Skisaison war für Gina Stechert extrem. Im Februar feierte sie ihren ersten Weltcupsieg in der Abfahrt, im März zog sie sich kurz vor dem Saisonfinale einen Kreuzbandriss zu. Im netzathleten-Interview erzählt die 21-Jährige, wie sie die Reha überstanden hat und was sie sich für die kommende Saison vorgenommen hat....
„Ringen ist eine sehr komplexe Sportart mit direktem Gegnerkontakt. Hier ist Technik, Taktik und Psyche wichtig. Dazu kommen Kondition, Koordination, Beweglichkeit, Kraft und Schnelligkeit“, sagt Alexander Leipold, viermaliger Europa- und zweifacher Weltmeister im Freistil-Ringen....
„Am liebsten esse ich ein schönes Filetsteak“, sagt Alexander Leipold, viermaliger Europa- und zweifacher Weltmeister im Freistil-Ringen. Für netzathleten.de erklärt er, wie man ein Steak richtig anbrät und woran man erkennt, ob es noch blutig oder schon durchgebraten ist....
„Blaubeerpfannkuchen sind zwar nicht unbedingt das Sportgericht schlechthin, aber eine Leckerei, die man sich auch als Leistungssportler nach hartem Training und Wettkämpfen ruhig mal gönnen darf“, sagt Kanu-Olympiasieger Tim Wieskötter....
Lernt die netzathleten-Stars besser kennen. Wir haben für Euch nachgefragt. Diesmal gibt es Einblicke in das Leben des Kanu Olympiasiegers und achtfachen Weltmeisters Tim Wieskötter....
„In Eis könnte ich mich reinsetzen. Weil gekauftes Eis aber immer so viel Zucker enthält, mache ich mir gerne mal eine Portion Eis selber. Besonders gerne esse ich Walnuss-Eis“, sagt die vierfache Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron....
Olympiasieger gegen Weltmeister. Genauer gesagt Jan Frodeno, seit Peking 2008 Olympiasieger im Triathlon, gegen Daniel Unger, ITU-Weltmeister 2007. So lautet das große und mit Spannung erwartete Duell am 26. Juli in Hamburg beim Dextro Energy Triathlon ITU World Championship, dem früheren City-Triathlon....
„Das Wichtigste in meiner Sportart ist die Kondition, die ich mir in einem harten Herbst- und Wintertraining erarbeite. Natürlich spielt die Technik im Boot ebenfalls eine große Rolle. Beides zusammen, mit dem entsprechenden Teamgeist, sind die besten Voraussetzungen um schnell zu rudern“, sagt die vierfache Ruder-Olympiasiegerin Kathrin Boron....
In den olympischen Laufdisziplinen werden – von den 100 bis zu den 10.000 Metern – ausschließlich Distanzen zurückgelegt, die nach dem metrischen System „glatt“ sind. Nur der Marathon als längster Laufwettbewerb hat einen „krummen“ Wert. Wie erklärt sich aber diese Distanz von 42,195 Kilometern?...


























