Wer sich mit Ernährung im Sport beschäftigt, stolpert beinahe zwangsläufig über den Begriff der Ergogenics, der ergogenen Nährstoffe. Aber was ist damit eigentlich gemeint?...
Die besondere Formulierung von Basica® Sport liefert vor, während und nach dem Sport alle leistungsrelevanten Nährstoffe in einem einzigen Sportgetränk....
Ein Appell an die kulinarische Körperintelligenz – diesen will Autor und Ernährungswissenschaftler Uwe Knop mit seinem Buch „Hunger & Lust“ an seine Leser richten. Im Grunde fordert er, sich auf die instinktiven Gefühle Hunger und Lust zu verlassen, wenn es darum geht, wann, was und wie viel man essen sollte....
Vitamine und Mineralien sind gesund. Sagt man. Deshalb sollten sich Sportler ja möglichst abwechslungsreich ernähren. Doch welche Wirkung haben die Mikronährstoffe tatsächlich auf die sportliche Leistungsfähigkeit? Und woran erkennt man einen Vitaminmangel?...
„Hühnereier sind die am Besten verwertbare, natürliche Eiweißquelle und gehört damit in jeden Speiseplan von Sportlern“, sagt Olympia-Bronzemedaillengewinner Jens Kruppa. „Außerdem enthalten Eier zahlreiche wertvolle Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin A, K und B2 sowie Folsäure, Kalzium, Phosphor, Eisen und Kalium.“...
Spätestens ab dem 30. Lebensjahr nimmt die Knochendichte bei jedem Menschen langsam ab. Bei Frauen ist dieser Prozess meistens stärker als bei Männern. Gerade beim Sport drohen jetzt vermehrt Ermüdungsbrüche. Man kann seinen Knochen allerdings helfen, indem man bestimmte Nährstoffe zu sich nimmt....
Immer wieder hört man, man solle auf eine ausgewogene Ernährung achten. Aber was bedeutet eigentlich ‚ausgewogen‘ in diesem Zusammenhang? Und wie sieht eine solche Ernährung aus?...