Muskeln brauchen einen Widerstand, um kräftiger zu werden und zu wachsen. Üblicherweise nutzen Sportler Gewichte, um ihre Muskulatur zu stärken. Offensichtlich gibt es aber auch spezifischere Möglichkeiten, die Maximalkraft zu steigern....
Für Triathleten endet langsam die Offseason und es wird die Grundlage für die nächste Saison gelegt: Koordination, Technik und Ausdauer stehen auf dem Plan, doch viele behandeln das Thema Kraftaufbau noch immer stiefmütterlich. Dabei wäre jetzt genau die richtige Zeit dafür....
Dehnen vor dem Sport gehört dazu. Dabei ist das nicht unbedingt eine gute Idee: Griechische Forscher haben nämlich herausgefunden, dass statische Dehnübung die isometrische Kraftentwicklung und die Schnellkraftentfaltung reduzieren....
Um Leistung erbringen zu können, benötigt der Körper Energie. Diese bekommt er aus der Nahrung. Allerdings spielen viele Prozesse bei der Energiebereitstellung eine Rolle. Netzathleten.de gibt Euch einen kleinen Überblick, über die wichtigsten Stoffwechselprozesse....
Weniger ist mehr. Eine hohe Trainingsintensität bei minimalem Energieverbrauch steigert die mTOR-Aktivität und führt zu maximalem Muskelaufbau. Das erreicht man am Besten durch Negativtraining....