Lang und langsam, das ist nicht jedermanns Sache. Gerade Laufskeptiker sind der Ansicht, dass es, wenn überhaupt, schnell und fordernd sein muss. In der Tat ist der lange Dauerlauf allein schon wegen des hohen Zeitaufwands ein Luxus. Doch die (Wieder-)Entdeckung der Langsamkeit lohnt. Ein Plädoyer für den LSD....
Red Bull X Alps, das ist Laufen, Fliegen, Einsatz zeigen. Die wohl härteste Alpenüberquerung ist am Sonntag gestartet. Zum fünften Mal heißt es für (diesmal) 30 Athleten von Salzburg nach Monaco, 865 km Luftlinie über die Alpen. Vor dem Rennen haben wir Interviews und O-Töne von Athleten und Veranstalter gesammelt. Was bedeutet Red Bull X...
Viele Läufer haben nur eine grobe oder sogar gar keine Vorstellung davon, wie hoch ihr Kalorienverbrauch beim Laufen ist. Zur Berechnung kann man eine Faustformel heranziehen. Doch welche Faktoren sind relevant? Und ist es überhaupt möglich, allgemeingültige Aussagen zu treffen?...
Das ist unser Frontrunner des Monats Juni: Herzlichen Glückwunsch an Frank Bauknecht!...
Qualität statt Quantität – in Deutschland vertritt u.a. Dr. Matthias Marquardt („Die Laufbibel“) diesen Ansatz, ursprünglich stammt er aber aus den USA. Laufcoach Bill Pierce hat mit dem First-Trainingsprogramm eine Methode entwickelt, mit der man mit geringem Aufwand gute Ergebnisse erzielen soll....
Tom Owens vom Team Salomon hat die erste Etappe der 4 Trails von Garmisch-Partenkirchen nach Ehrwald gewonnen. Der 29jährige Schotte benötigte bei Temperaturen um 30°C für die 36,2 Kilometer und 2473 Höhenmeter 3Std. 53min.51s. Er setzte sich damit gegen Philip Reiter (Team SALOMON) und Santiago Obaya Fernandez aus Spanien durch....
Was einen guten Laufschuh auszeichnet, richtet sich nach individuellen Kriterien. Logisch, da jeder Fuß verschieden ist. Beim Test des K-Swiss Kwicky Blade-Light ist das Urteil unserer Testläufer insgesamt positiv ausgefallen. Getestet wurde der Schuh auf verschiedenen Streckenlängen (10 und 20 km) und Untergründen (Asphalt, Schotter)....
Wer sich für eine professionelle Leistungsdiagnostik entscheidet, hat trotzdem noch die Qual der Wahl: Eine Laktatmessung auf dem Laufband oder doch lieber einen Feldstufentest? Beide Methoden haben Vor- und Nachteile. Netzathleten.de klärt auf....
Interview mit dem Mainzer Sportmediziner und WADA-Experten Prof. Dr. Dr. Perikles Simon über Trainingsmethoden im Running-Bereich....
Mit dem Neusser Sommernachtslauf stand am vergangenen Wochenende ein weiterer Event- Höhepunkt für die Frontrunner in diesem Jahr auf dem Programm. Allen Teilnehmern bot sich neben dem eigentlichen Wettkampf über 5 oder 10km ein buntes Rahmenprogramm....