Eine Studie, die im Rahmen des Transeuropalaufs durchgeführt wurde, zeigt, inwieweit eine solche Extrembelastung auf Einfluss auf Gelenke und Weichteile nimmt. Vor allem ein Ergebnis überrascht....
Das Läuferknie ist eine der häufigsten Verletzungen bei Läufern. Fachlich korrekt nennt sich das Ganze Iliotibialband-Syndrom. Was es damit auf sich hat und wie man es behandeln kann....
Auf dem Weg zum Halbmarathon hieß es: Testlauf. Also ging es gestern beim Erdinger Stadtlauf an den Start. 10 Kilometer, fünf Runden à zwei Kilometer....
Lange Einheiten stehen beim Training auf den Halbmarathon auf dem Plan. Und mal läuft’s, mal nicht. Gedanken zur Tagesform....
Zum ersten Mal in meinem Leben trainiere ich mit einem Trainingsplan. Und eines steht für mich schon fest: Für meine Motivation ist das viel wert....
Sodala. Seit eineinhalb Wochen läuft also meine Vorbereitung auf den Halbmarathon in München. Zeit, für die ersten Eindrücke....
„Was das Rennen emotional bedeutet, habe ich erst nach ein paar Tagen begriffen“, berichtet Adam Zahoran. Der Ultraläufer war am 18. Juni beim West Highland Way Race am Start. Schottlands härtestem und bekanntestem Ultramarathon....
Wer sich auf ein Sportevent vorbereitet, sollte sein Training planen. Und dabei ist es egal, ob ein Start bei Olympia oder beim Volkslauf angepeilt wird. Worauf man bei der Trainingssteuerung achten muss? Wir haben nachgefragt....
Marathon. 42,195 Kilometer. Eine Herausforderung. Aber auch eine extreme Belastung für den Körper. Diese Risiken und Tipps sollte im Hinterkopf haben, wer sich an einen Marathon wagt....
Was schreibt sich der Läufer auf sein Lauf-Shirt? Unser Kolumnist Peter Maisenbacher hat bei seinen Moderationen den Läufern auf Brust und Rücken gesehen – und dabei einige kuriose Läufersprüche entdeckt....