Lance Armstrong gehörte einst zu den Lichtgestalten des Radsports. Zwischen 1999 und 2005 triumphierte der heute 41-jährige Texaner bei der Frankreichrundfahrt Tour de France gleich sieben Mal in Folge. Seine Erfolge und Rekorde wurden stetig von Dopingvorwürfen begleitet, doch seine Fans glaubten Armstrong, der seine Unschuld stets beteuerte. 2012 dann die unerwartete Wende....
Ein Olympiasieg oder eine WM-Titelverteidigung sind schon etwas ganz Außergewöhnliches. Doch was die folgenden fünf Sportler in ihrer Karriere erreicht haben, geht noch einmal darüber hinaus. Sie haben wahre Meilensteine in ihrem Sport gesetzt, die womöglich nie wieder erreicht werden....
Am Rande des Wintertriathlons in Oberstaufen trafen wir Michael Göhner, den Triathlon-Challenge-Roth-Sieger von 2009 zum netzathleten-Interview. Nach seinem Doppelstart im Eliterennen und in der Staffel sprach er über sein Training, seine Ziele und Lance Armstrong....
Bereits in der Literatur der Antike waren die Menschen von großen Duellen fasziniert, wie etwa dem Kampf zwischen Achilles und Hector in Homers „Ilias“. Bis heute hat sich daran wenig geändert, auch wenn Sportler an die Stelle der Krieger getreten sind. Die netzathleten erinnern an die größten Sport-Duelle....
Für einigen Wirbel in der Triathlon-Szene sorgte die Ankündigung des siebenmaligen Tour de France Siegers Lance Armstrong, nach seiner aktiven Radkarriere angeblich nur zum Spaß beim Ironman Hawaii zu starten. Was der zweifach Hawaii-Sieger Craig Alexander dazu sagt, verrät er im Interview?...
Im 20. Jahrhundert machte die Medizin große Fortschritte. Viele Krankheiten konnten plötzlich geheilt werden. Doch es dauerte nicht lange, bis diese Medikamente missbraucht wurden. Der Weg war geebnet für das moderne Doping. Im dritten Teil der Serie geht es um die Anfänge des Dopings im Profisport....