Mit einer nur sechs Minuten langen Rede schrieb sie Fußballgeschichte: Auf dem FIFA-Kongress in Doha am 31. März trat Lise Klaveness (41) ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die kurz zuvor ins Amt gewählte Präsidentin des norwegischen Fußballverbandes hatte die Umstände der WM-Vergabe nach Katar sowie den Gastgeber selbst deutlich kritisiert. Ihrer weltweit beachteten Rede folgte eine...
Niemals zuvor haben mich die Bilder einer olympischen Eröffnungsfeier nachdenklicher gestimmt als diesmal. Die bunten Darbietungen, das hohe Lied auf die Jugend der Welt und der Dank an die gütigen Chinesen, der von IOC-Präsident Bach so wortwörtlich formuliert wurde, stehen für mich im Kontrast der Bilder, die gleich den ersten Tag der Spiele geprägt haben:...
Deutschlands Handballer präsentierten sich der vor Olympia-Qualifikation einmal mehr als Konjunktiv-Team. Die Mission, das höchst umstrittene WM-Turnier in Ägypten als Eigenwerbung zu nutzen, ist gescheitert. Es knirscht vielmehr an allen Ecken und Enden: Die etwas andere Analyse einer mehr als nur etwas anderen Weltmeisterschaft von unserem Mitarbeiter und Handball-Insider Frank Schneller...
Dennis Trautwein von Octagon stellt die Grundsatzthese auf: „Jede Veranstaltung, die aktuell mit minimalem Risiko durchgeführt werden kann, liefert einen substantiellen Beitrag, das finanzielle Konstrukt rund um die Finanzierung des Sports zu sichern.“ Anlass zur Kritik aber erkennt letztlich auch er …...
Iss mehr Fett, Eiweiß oder Kohlenhydrate! Ja was denn jetzt? Ernährungsempfehlungen gibt es viele, doch diese sollte man kritisch hinterfragen. Das zumindest empfehlen US-Wissenschaftler, denn viele Empfehlungen würden von Beobachtungsstudien abgeleitet....
Mit Ticket to Ride, dem neuesten Film von Warren Miller, wurde am vergangenen Samstag die (kinematische) Skisaison eröffnet. Und eines lässt sich sagen: Der Film macht Laune und Lust auf mehr....
US-Forscher haben im Fachmagazin Science ihre Kritik am umstrittenen Body-Mass-Index (BMI) bekräftigt. Laut den Medizinern Rexford Ahima und Mitchell Lazar bestehe bei einem leicht erhöhten Wert keine erhöhtes Sterblichkeitsrisiko, obwohl dies von vielen so angenommen werde....
Vor knapp 25 Jahren lief der Amerikaner Dennis Oehler bei den Paralympics in Seoul die 100 Meter in 11,73 Sekunden. Das besondere hierbei war nicht nur, dass er die 12-Sekunden-Marke unterbot, sondern auch die moderne Prothese mit der er unterwegs war. Seitdem hat sich ein regelrechtes Wettrüsten im Bereich der Prothesenentwicklung abgezeichnet....
In der Literatur gibt es das Genre des Bildungsromans: Der junge Held durchlebt eine Entwicklung, er setzt sich mit seiner Umwelt auseinander und reflektiert sein Verhalten. Der Film „Tom meets Zizou – Kein Sommermärchen“ widmet sich in ähnlicher Weise dem Werdegang von Fußballer Thomas Broich. Prädikat: absolut sehenswert....
Vor einigen Wochen haben wir versucht, Euch das Modell der Superkompensation bildlich nahe zu bringen. Dafür gab es viel Lob, aber auch etwas Kritik. Das Modell sei veraltet und irreführend, hieß es da. Wir haben daraufhin noch einmal gründlich recherchiert. Hier ist das Ergebnis....