Viele Läufer drücken sich gern vor Krafttraining. Gehen sie dann doch in den Kraftraum, sind die Gewichte meistens klein, schließlich brauchen sie beim Laufen keine großen Muskelpakete. Dass Läufer aber enorm profitieren könnten, wenn sie mit großen Widerständen trainieren würden, zeigt eine brasilianische Studie....
Jan Ullrich oder Lance Armstrong? Große oder kleine Übersetzung? Das ist die Frage, die sich Radrennfahrer immer wieder stellen. Mittlerweile hat sich wahrscheinlich das Gros für eine Technik mit vielen Umdrehungen entschieden – und das aus gutem Grund, wie eine US-Studie nahelegt....
Paralleltraining hatte lange den Ruf, ineffektiv zu sein. Zahlreiche Studien aus den letzten Jahren zeigten, dass eine Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining die Adaption von Muskelschnellkraft und Muskelkraft behindern kann. Eine aktuelle Studie der University of California widerspricht dem....
Radrennfahrer suchen seit jeher den Windschatten des Vordermannes. Logisch, wer sich ziehen lässt, spart bei gleicher Geschwindigkeit jede Menge Kraft. Dass der Windschatten auch im Freiwasser zum begehrten Plätzchen werden könnte, legen die Ergebnisse einer portugiesischen Studie nahe....
Morgens oder abends – zu welcher Tageszeit sollte man am besten trainieren? Vielleicht hast Du Dir diese Frage auch schon mal gestellt. Finnische Wissenschaftler haben jetzt neue Erkenntnisse zu diesem Thema....
So ziemlich jeder möchte seinen Workout effektiv und zugleich zeitsparend gestalten. Dazu benötigt man natürlich Übungsformen bzw. Geräte, die viele Muskelpartien auf einmal trainieren. Der bayerische Fitnessartikelhersteller Togu hat nun mit dem Jumper ein Gerät entwickelt, das genau das verspricht....
Mehr Kraft, Kondition und Koordination – Kampfsport ist angeblich das perfekte Fitnesstraining. Deshalb setzen auch immer mehr Fitness-Clubs auf Box- oder Thai-Bo Kurse. Ist das eher ein Marketing-Gag oder machen die Fitness-Varianten des Kampfsports wirklich fit?...