Welche Lehren ziehen Marketing-Entscheider aus der umstrittenen WM in Katar? Was erwartet die Branche mit Blick auf die nächsten großen Events? Dennis Trautwein, Managing Director Germany & France des Global Players Octagon, erklärt im Interview, worauf es ankommen wird....
Mit einer nur sechs Minuten langen Rede schrieb sie Fußballgeschichte: Auf dem FIFA-Kongress in Doha am 31. März trat Lise Klaveness (41) ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die kurz zuvor ins Amt gewählte Präsidentin des norwegischen Fußballverbandes hatte die Umstände der WM-Vergabe nach Katar sowie den Gastgeber selbst deutlich kritisiert. Ihrer weltweit beachteten Rede folgte eine...
Die WM in Katar polarisiert wie noch keine in der Fußballgeschichte zuvor. Dass es im zeitlichen Umfeld der ‚Winterspiele‘ fortwährend Diskurs gibt, ist richtig und wichtig. Hinschauen, nicht wegschauen: Das ist selbstverständlich auch die Haltung unserer Redaktion. Gastautor Frank Schneller, u.a. Redaktionsleiter von olympischesfeuer.de, dem journalistischen Portal der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG), warnt indes vor...
Katar ist gewillt bis Ende 2015 Reformen der Arbeitsgesetze umzusetzen. Dies soll insbesondere die Lage der ausländischen Gastarbeiter auf den Baustellen der WM 2022 verbessern....
Der katarische Fußballclub Al-Sadd offeriert: Er will Christoph Daum als neuen Trainer. Wird Daum das Angebot annehmen?...
Olympische Spiele sind der Höhepunkt einer Sportlerkarriere. Jeder Athlet träumt davon, einmal beim größten Sportevent der Welt dabei zu sein. Jede Nation darf seine Sportler nominieren, die entsprechende Staatsangehörigkeit ist Pflicht. Immer wieder gibt es daher Diskussionen um Einbürgerungen....