Tai Chi Chuan, auch Schattenboxen genannt, ist eine chinesische Kampfkunst. Heutzutage dient Tai Chi oftmals der Gesundheit, Entspannung und Meditation. Ein Interview mit Tai-Chi-Lehrer und Ausbilder Jan Leminsky von der Wu Wei – Schule für Tai Chi und Qi Gong....
Im Interview mit unserer Partnerseite citysports.de spricht der Leiter und Cheftrainer der Großmeister Europäischen Wing Tsun Organisation, Keith R. Kernspecht über die Kampfsportart Wing Tsun. Er erklärt ihre Vorteile, Besonderheiten und grezt sie gegen andere Kampfsportarten ab....
Egal ob beim Kampfsport, beim Fußball oder beim Wasserspringen – in vielen Sportarten läuft man Gefahr, dass man unvermittelt einen Schlag aufs Ohr bekommt. Das ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern kann auch einen Hörsturz verursachen....
Müsli gehört für viele Sportler zum Frühstück dazu. Aber nicht überall wo Müsli draufsteht, ist auch eine gesunde Mischung drin. Judo-Olympiasiegerin Yvonne Bönisch erklärt, worauf es beim Müsli ankommt....
Nur wer seinen Körper kennt, kann ihn auch kontrollieren. Die Feldenkrais-Methode kann auch Sportlern neue Möglichkeiten eröffnen, sich selbst zu erfahren und Bewegungsabläufe zu optimieren....
Sport ist ein guter Ausgleich zu einem langen Tag in Schule, Uni oder Arbeit. Allerdings sorgt nicht jeder Sport gleichermaßen für Entspannung. Wie so oft, ist auch hier Vieles eine Frage des Typs....
Welche Athletik-Sportart soll es sein? Capoeira, Breakdance, Oder doch lieber Turnen? Du kannst Dich einfach nicht entscheiden? Musst Du auch nicht. Für alle Unentschlossenen gibt es eine Lösung – Tricking. Seit ein paar Jahren etabliert sich diese neue Sportart in Deutschland. Wir stellen sie Euch kurz vor....
Mehr Kraft, Kondition und Koordination – Kampfsport ist angeblich das perfekte Fitnesstraining. Deshalb setzen auch immer mehr Fitness-Clubs auf Box- oder Thai-Bo Kurse. Ist das eher ein Marketing-Gag oder machen die Fitness-Varianten des Kampfsports wirklich fit?...
"Beim Ringen kommt es auf die richtige Taktik und eine gute Technik an, wenn man um die Medaillen mitkämpfen will. Aber auch die Kraft spielt eine entscheidende Rolle. Deshalb verbringe ich viel Zeit im Kraftraum", sagt Mirko Englich. Hier stellt der Olympia-Zweite im Ringen seine Topübungen vor....
Heiße brasilianische Rhythmen und Gesang ertönen, Menschen stehen im Kreis zusammen und klatschen zur Musik. Immer wieder begeben sich zwei von ihnen in die Mitte und vollführen Saltos, Handstandüberschläge und andere akrobatische Übungen. Wovon hier die Rede ist wollt Ihr wissen? Man nennt es Capoeira, eine Kampfsportart brasilianischen Ursprungs....