Sport ist gesund und wer mit Fitnessarmbändern sein persönliches Leistungsvermögen verbessern möchte, macht theoretisch alles richtig. Aber Vorsicht: Nicht immer entsprechen die gemessenen Resultate auch der Realität. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Das ist eine Frage, die sich leider nur schwer beantworten lässt. Einen optimalen Pulswert, an dem man sich beim Triathlon orientieren kann, gibt es so nämlich gar nicht. Dafür unterliegt die Herzfrequenz einfach zu vielen Einflussfaktoren....
Der Bundesverband Niedergelassener Kardiologen hat während des WM-Finals Probanden mit einem Pulsmesser ausgestattet. Und interessante Daten herausgefunden....
Immer mehr Sportler trainieren regelmäßig mit Pulsuhr. Da ist es durchaus sinnvoll, sich mal mit ein einigen Parametern auseinander zu setzen: Die maximale Herzfrequenz (HFmax) ist beispielsweise ein wichtiger Faktor zur Ermittlung individueller Trainingsbereiche im Ausdauersport. So ermittelst Du Deinen Maximalpuls....
Eine Pulsuhr kaufen und dann mit ihr trainieren ist schön und gut. Doch was nutzt es, seine aktuelle oder durchschnittliche Herzfrequenz ablesen zu können, wenn man nicht weiß, wie man die Zahlen einzuordnen hat? Hier erfährst Du alles Wesentliche zum Training mit einer Pulsuhr....
Gute Leistungen im Triathlon setzen ein planvolles Vorgehen voraus: Im Training einfach schnell zu laufen, Rad zu fahren oder zu schwimmen, macht Dich nicht unbedingt zu einem besseren Triathleten. Eine effektive Trainingsplanung wird erst durch Leistungsdiagnostik möglich....
Viele Faustformeln zur Ermittlung der Trainingsherzfrequenz haben sich als unzuverlässig erwiesen. Der Hallenser Sportwissenschaftler Prof. Dr. Kuno Hottenrott hat jedoch im Jahr 2008 anhand der Ergebnisse einer aufwändigen Studie eine Formel entwickelt, die für jeden Läufer passen soll....
Möchte man seinen optimalen Trainingspuls erfahren, sind Faustformeln ein beliebtes und noch dazu kostenloses Mittel. Doch taugen diese Formeln überhaupt? Die netzathleten werden Euch einige der populärsten vorstellen. Den Anfang macht die „220 minus Lebensalter-Formel“....
Das menschliche Herz ist ein Muskel, der wie Bizeps und Trizeps durch Training wächst. Bei Leistungssportlern ist das Herz deutlich vergrößert. Man spricht vom Sportlerherz. Das vergrößerte Herz ist meistens kein Grund, sich Sorgen zu machen....
Auf dem Weg zu persönlichen Bestleistungen sind sie nützliche Helfer: Pulsuhren. Sie sollen die Effektivität von Sportlern steigern und intensiveres Training ermöglichen. 1983 wurde der erste Herzfrequenzmesser dieser Art gebaut, heute sind es wahre Alleskönner die viele Trainingsdetails messen....