Viele Outdoorsportler verzichten auf Sonnencreme, da sie diese als unangenehm empfinden, wenn sie schwitzen. Wer jedoch häufig ungeschützt UV-Strahlen ausgesetzt ist, erhöht das Risiko für aktinische Keratosen, eine Vorstufe des weißen Hautkrebses. Outdoorsportler sollten daher regelmäßig die Hautkrebsvorsorge wahrnehmen. Denn aktinische Keratosen sind meist heilbar und lassen sich gut entfernen, beispielweise mit Laserlicht....
Jugendliche, die einen schweren Sonnenbrand mit Blasenbildung hatten, haben als Erwachsene ein deutlich erhöhtes Risiko, an Hautkrebs zu erkranken. Das ergab zumindest eine Auswertung der Nurses´Health Study II in den USA....
Dunkle Flecken auf der Haut müssen nicht unbedingt besorgniserregend sein. Sie können es aber. Denn für Laien ist es oft nur schwer zu erkennen, ob es sich bei diesem Fleck um ein harmloses Muttermal oder ein gefährliches Melanom, also um Hautkrebs handelt. Hier erfährst Du, worauf Du achten kannst....
Egal ob Sommer oder Winter, am Meer oder in den Bergen, wenn die Sonne scheint, muss man die Haut schützen. Besonders im Schnee und in großer Höhe entwickelt die Sonne eine Kraft, die man auf keinen Fall unterschätzen darf....
Hautkrebs beginnt ganz harmlos mit einem kleinen dunklen Fleck irgendwo auf der Haut. Zu Beginn ist dieser Fleck von einem Muttermal oder einem Leberfleck kaum zu unterscheiden. Doch wer diesen Fleck nicht ernst nimmt, spielt mit seinem Leben....
Gebräunte Haut ist schön. Darum legen sich in jedem Sommer Millionen Menschen an die Strände der Welt, um sich ein ausgiebiges Sonnenbad zu genehmigen. Scheint keine Sonne, bleibt einem nichts übrig, als sich im Solarium zu bräunen. Doch ganz ungefährlich ist das nicht....