So langsam schwappt die Low-Carb-Welle immer heftiger über das Land. Folgerichtig finden sich in den Supermarktregalen immer mehr kohlenhydratreduzierte Produkte. Doch wie schmeckt ein typisches Kohlenhydratprodukt wie Brot, wenn man auf raffiniertes Weißmehl verzichtet?...
Weihnachten ist nicht nur das Fest der Liebe und des guten Essens, sondern auch des Trinkens. Bei lauter Gänsebraten und Käsefondue kann man schon einmal vergessen, dass auch in den dazu gehörenden Getränken jede Menge Kalorien stecken. Netzathleten verrät, wie viele Kalorien tatsächlich in typischen Wintergetränken enthalten sind....
Ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt ist nicht nur im Sommer wichtig. Der Durst überfällt uns im Winter zwar nicht so stark wie bei Temperaturen von 30°C im Schatten, doch gerade deswegen solltest Du selber verstärkt auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr achten....
Testosteron ist ein männliches Sexualhormon, das Kraft, Muskeln und Aggressivität beim Sport beeinflusst. Deshalb greifen Kraftsportler gerne mal zu künstlichen Steroidhormonen. Dabei lässt sich der Testosteronspiegel auch natürlich steigern....
Es ist unbestritten, dass Ernährung einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. So wie schlechte Ernährung Krankheiten befördern kann, können die so genannten Radikalfänger Entzündungen und Alterungsprozessen entgegenwirken. Hier sind die 20 wirkungsvollsten....
Falsche Ernährung kann große Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Versteckte Inhaltsstoffe können nicht nur Übergewicht verursachen. Beim China-Restaurant-System sind Kopfschmerzen, Schläfendruck bis hin zur Gesichtsmuskelstarre möglich....
Manche Sportler versuchen sich gegenseitig mit ihrem geringen Körperfettanteil zu überbieten. Ein Luxusproblem angesichts der Tatsache, dass hierzulande über 50 Prozent der Menschen zu dick sind. Aber wie viel Körperfett ist eigentlich normal?...
Die verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAA) Leucin, Isoleucin und Valin gelten als Schlüsselaminosäuren für den Muskelaufbau, weshalb sie vor allem in Bodybuilderkreisen als Nahrungsergänzung beliebt sind....
Glutamat ist ein Geschmacksverstärker, der in vielen Lebensmitteln enthalten ist bzw. ihnen künstlich zugesetzt wird. In zu hohen Dosierungen kann er gesundheitsschädlich sein. Das vermuten zumindest viele Wissenschaftler. Die netzathleten klären die wichtigsten Fragen rund um das Glutamat....
Wenn Lebensmittel schön bunt sind, ist das nicht unbedingt ein Zeichen, dass sie auch gesund sind. Schließlich stammt die schöne Farbe häufig aus Farbstoffen, die nicht wirklich auf den gesundheitsorientierten Speiseplan gehören. Anders ist das bei Obst und Gemüse. Hier lohnt es sich, sich bunt zu ernähren....