Eric Frenzel ist in den Weltcup-Winter gestartet. Wie in den vergangenen Jahren gibt er uns auch in dieser Saison in seiner Kolumne exklusive Einblicke hinter die Wettbewerbe der Nordischen Kombinierer. Nach dem Auftakt-Wettbewerb im finnischen Kuusamo ging es am vergangenen Wochenende nun nach Lillehammer....
Eric Frenzel ist in den Weltcup-Winter gestartet. Wie in den vergangenen Jahren gibt er uns auch in dieser Saison in seiner Kolumne einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Nordischen Kombinierer....
Der finale Wettbewerb einer langen Weltcupsaison steht bevor. Nach dem Weltcup in Klingenthal reisen wir in den Schwarzwald zu den letzten beiden Weltcuprennen. Zugegeben ist der Akku bei mir langsam leer, ich sehne mich nun allmählich nach dem wohlverdienten Urlaub....
Nach der Weltcup-Tour quer durch Europa und der Reise nach Südkorea bin ich nun froh, dass die weiten Reise in dieser Saison ein Ende haben und wir die letzten vier Weltcup-Rennen in heimischen Gefilden durchführen werden....
Fast drei Wochen war ich nun fern von Flossenbürg, fern von zu Hause und damit fern von zwei meiner Kinder, insbesondere fern von Emma, die nun bald neun Monate alt wird. Während Laura mit unserem ältesten Sohn Philipp in Südkorea vor Ort war, waren die beiden jüngeren Geschwister bei Lauras Eltern geblieben. Auf dem Rückflug...
Take off 9 Uhr morgens in Seoul. Philipp sitzt zufrieden in seinem Sitz, rechts und links die olympischen Maskottchen auf dem Schoss. Es war das erwartete Abenteuer für ihn. Zehn Tage olympische Spiele in Südkorea. Viele Eindrücke konnte er aufnehmen, vor allem alles, was sich mit der südkoreanischen Kultur verband, auch jenseits des Essens. Aber...
Über den deutschen Dreifach-Triumph der Kombinierer kann und sollte man nicht so einfach hinweggehen. Zum einen weil es ein historisches Ergebnis ist, alle drei Medaillen zu gewinnen, zum anderen weil dieser Sieg durch eine gut geplante und genauso umgesetzte Renntaktik des Teams zustande kam. Eingebettet wird dies in die Gesamtchronologie des Weltcupwinters, in dem die...
Der Zug von Seoul fuhr heute morgen schon früher für uns. Vor Aufregung konnte Philipp nicht so gut schlafen, obwohl wir schon früh ins Bett gegangen sind. Eric wird in wenigen Stunden seinen zweiten olympischen Wettkampf haben. Die Trainingstage waren sehr gut. Die Sprünge von der großen Schanze haben sich von Tag zu Tag mehr...
Philipp und ich haben uns gut an den olympischen Alltag gewöhnt. Morgens im Seouler Hotel wählen wir abwechselnd europäisches oder asiatisches Frühstück, machen uns fertig und fahren im Zug nach Pyeong Chang, um uns Wettkämpfe anzuschauen....
Die Kombinierer, so auch Eric, haben die nächste Aufgabe fest im Blick: Den Wettbewerb auf der großen Schanze im Alpensia-Park. Mein Mann hat sich bewusst dafür entschieden, bis zum nächsten Start hier oben im Areal zu bleiben und keine anderen Wettkämpfe zu besuchen. Die Erinnerungen an Sotschi sind unweigerlich da, wo er zum zweiten Wettkampf...


























