Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat weitere Athleten des Dopings überführt und nachträglich disqualifiziert. Betroffen sind Sportler, die bei Olympia 2008 beziehungsweise 2012 teilgenommen haben....
Doping mit System und unter staatlicher Führung bei den Olympischen Spielen – was sich liest wie eine Schlagzeile aus Zeiten des kalten Krieges hat sich auch für 2014 bestätigt....
DFB-Arzt Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt behandelt die Spieler bei Verletzungen gern mit dem Kälberblut-Präparat Actovegin. Was es mit dem Mittel auf sich hat und ob es bald auf der Dopingliste stehen könnte, beantwortet ein Experte von der Deutschen Sporthochschule Köln....
Vier Olympiasieger aus Kasachstan sind bei Nachkontrollen zu den Olympischen Spielen 2012 des Dopings überführt worden. Insgesamt wurden zehn Gewichthebern überführt....
Die Welt-Anti-Doping-Agentur Wada hat die russische Anti-Doping-Behörde Rusada ausgeschlossen. Das gab sie während ihres Treffens in Colorado Springs bekannt. Der Grund: Verstöße gegen die Regularien....
Der Bundestag hat heute das Anti-Doping-Gesetz beschlossen. Wer dopt, wird zukünftig strafrechtlich verfolgt....
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) denkt über den Ausschluss von Ländern nach, deren Sportler wiederholt des Dopings überführt werden. So könnte dopingauffälligen Länder zukünftig beispielsweise die Teilnahme an den Olympischen Spielen verweigert werden....
Die türkische Leichtathletin Asli Cakir Alptekin ist wegen Dopings bis 2021 gesperrt worden. Es ist nicht ihr erster Dopingmissbrauch....
Der Leichtathletik-Weltverband IAAF steht aufgrund angeblich ungenügender Anti-Doping-Maßnahmen in der Kritik. Jetzt legte der Verband seine Zahlen im Kampf gegen Dopingsünder offen....
Hammerwurf-Weltmeister Iwan Tichon geht überraschenderweise bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Peking (22. bis 30. August) an den Start. Er wurde in der Vergangenheit mehrmals des Dopings überführt....