In der 80-jährigen Geschichte der Fußball-Weltmeisterschaften hat sich die eine oder andere Kuriosität ereignet. Die netzathleten erinnern an (aber)witzige Geschichten und unglaublich erscheinende Rekorde....
Es dauert keine vier Monate mehr, dann rollt der Ball bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika. Deutschland zählt nach Meinung vieler Experten zum Favoritenkreis. Wirft man aber einen Blick auf die WM-Historie, kann sich die DFB-Elf die Reise nach Südafrika eigentlich sparen....
Es gibt immer wieder Sportler, die quasi aus dem Nichts kommen, plötzlich ganz oben sind, aber fast genauso schnell wieder von der Bildfläche verschwinden. Die netzathleten erinnern an fünf deutsche Sportler, die aus verschiedensten Gründen nur kurz im Mittelpunkt des Interesses standen....
Der 4. Dezember stand ganz im Zeichen von Südafrika 2010. Während die Sportwelt auf die Gruppenauslosung zur Fußballweltmeisterschaft in Kapstadt blickte, wurde in Köln ein weiteres Ticket für Südafrika ausgespielt. Lukas Podolski kam hierbei eine ganz entscheidende Rolle zu....
Studien zum Übergewicht werden mittlerweile von verschiedenen Organisationen und unter den unterschiedlichen Kriterien durchgeführt und veröffentlicht. Dieses Mal hat die Weltgesundheitsorganisation WHO eine solche Untersuchung vorgenommen. Die Zahlen verheißen für uns Deutsche wenig Gutes....
Im netzathleten-Interview spricht Marius Broening über die Ungerechtigkeit der Doping-Kontrollen im Sprintsport und über erreichbare Ziele für einen deutschen Sprinter....
Im netzathleten-Interview spricht Marius Bröning über die Ungerechtigkeit der Doping-Kontrollen im Sprintsport und über erreichbare Ziele für einen deutschen Sprinter....
Christian Schwarzer hat in seiner Handballerkarriere alles erreicht. Er wurde Welt- und Europameister, gewann die Champions League und zahlreiche nationale Titel. Gegen Ende seiner langen Karriere blickt ‚Blacky‘ zurück auf seine Anfänge, große Triumphe und schwere Zeiten....
Sexstudien haben mittlerweile fast schon Tradition. Dabei sind die Ergebnisse oft ähnlich: Im internationalen Vergleich schneiden die Deutschen fast immer mittelmäßig ab. Ziemlich frustrierend. Schaut man sich aber nur innerhalb der Landesgrenzen um, gelangt man zu überraschenden Erkenntnissen....