Dem Volksmund zufolge ist das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages. Die Studienlage hierzu ist widersprüchlich. Doch dass in vielen deutschen Haushalten gefrühstückt wird, ist nicht zu leugnen. Eine von Ferrero in Auftrag gegebene Studie gibt Aufschluss über das Frühstücksverhalten der Deutschen....
Die japanische Nationalmannschaft ist zum ersten Mal ins WM-Finale eingezogen. Die Japanerinnen besiegten Schweden mit 3:1, obwohl sie zunächst in Rückstand geraten waren....
Nach dem WM-Aus der deutschen Mannschaft im Viertelfinale gegen Japan wird nun viel über die Gründe und Ursachen diskutiert und spekuliert. Meiner Meinung nach sollte man jetzt nichts überstürzen und das Ganze in Ruhe analysieren. Natürlich bin auch ich sehr traurig über das vorzeitige Aus bei der Heim-WM und die dadurch verpasste Qualifikation für die...
Nach drei tollen Wochen ist die Frauenfußball-WM nun zu Ende gegangen. Mit dem Finale am Sonntag durften wir noch einmal ein sehr spannendes und gutes Spiel zum Abschluss erleben. Ich freue mich sehr für die Japanerinnen, dass sie den Titel geholt haben. Und auch dem gebeutelten Land Japan tut dieser Erfolg mit Sicherheit sehr gut....
Die deutsche Frauenfußball-Nationalmannschaft ist sensationell aus der Weltmeisterschaft ausgeschieden. Die DFB-Elf unterlag den Japanerinnen nach Verlängerung. Den Treffer des Tages bei der 0:1 (0:0, 0:0)-Niederlage vor 26 067 Zuschauern in Wolfsburg erzielte die eingewechselte Karina Maruayama in der 108. Minute....
Erst zum zweiten Mal nach 2003 nimmt die französische Frauenfußball-Nationalmannschaft an einer Weltmeisterschaft teil. Der charismatische Trainer Bruno Bini will mit seinen „Les Bleues“ in Deutschland den ganz großen Coup landen....
Die deutsche Frauenfußball-Nationalelf hat auch ihr zweites Spiel bei der Frauen-WM im eigenen Land gewonnen und damit genauso wie Frankreich das Viertelfinalticket gelöst. Gegen Afrikameister Nigeria bot das Team aber eine mäßige Vorstellung, Simone Laudehr erlöste die 48 817 Fans im Frankfurter WM-Stadion anfangs der zweiten Halbzeit....
Im Frauenfußball ist Deutschland ein echter Spätzünder. Während der Sport vor allem in England bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts überaus populär war, wurde der „richtige“ Frauenfußball hierzulande erst in den 1980er Jahren geboren. Dafür nahm er aber eine umso rasantere Entwicklung....
Im netzathleten-Interview spricht die deutsche Nationaltorhüterin Nadine Angerer über die Drucksituation im deutschen Team und ihre Gemütslage vor der WM. Außerdem benennt sie die Hauptkonkurrenten der DFB-Elf im Kampf um den Titel....
Kaum eine Sportart auf der Welt kommt gegen „König (Männer-)Fußball“ an. Doch im Schatten der Herren gewinnt auch der Frauenfußball immer mehr an Akzeptanz. Das war nicht immer so, wie unsere kleine Geschichte des Frauenfußballs zeigt....