Zwischen DFB-Desaster und Basketball-Sternstunden, Leichtathletik-Blamagen und Olympia-Träumen, Systemfragen und Budget-Kürzungen: Der deutsche Sport offenbart sich in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft ebenso: Gespalten. Nun soll eine neue Agentur die Fördergelder steuern. Ist das die Lösung für die Identitätskrise? Eine kommentierende Einordnung von Hans-Joachim Lorenz, Vizepräsident der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG), und Frank Schneller, Sportjournalist und Redaktionsleiter...
Der WM-Triumph der DHB-Junioren will bei aller Freude und Euphorie richtig eingeordnet werden. Der reflexartige Vergleich zwischen den Handballern und der jüngst gescheiterten U21 des DFB mag da nahe liegen, vor allem auch medial – bietet sich aber bei genauer Betrachtung nicht sonderlich an. Er ist vielmehr deplatziert. Ein Kommentar....
… doch so einfach ist das nicht: Die deutsche Fußballnationalmannschaft der Männer kam zum zweiten Mal in Folge nicht über die Gruppenphase bei einer WM hinaus. Dazwischen lag ein verlorenes EM-Achtelfinale. Die Verantwortlichen wollen – wieder einmal – alles systematisch „aufarbeiten“. Beziehen sie sich wenigstens diesmal in diese Analyse mit ein? Wer übernimmt (endlich) Verantwortung?...
Einer aktuellen repräsentativen Studie zufolge ist Adidas die stärkste Marke unter den Sneakerherstellern. Nike und Puma folgen in dem von SPLENDID RESEARCH durchgeführten Top 10 Ranking auf den Plätzen zwei und drei. Ferner gibt die Studie Aufschluss darüber, dass sich das nachhaltige Schuhlabel Veja ein exzellentes Image erarbeitet hat, für eine Platzierung unter den ersten...
In welche Stadien gehen Fußballfans besonders gern? Und welche meiden sie lieber? Das Verbraucherportal Testberichte.de hat gut 240.000 Online-Rezensionen zu 55 Fußballstadien ausgewertet und Deutschlands umfangreichstes Stadion-Ranking erstellt....
Wie aktiv sind die Deutschen? Warum machen sie Sport – und warum nicht? Bei welchen Aktivitäten passieren häufig Verletzungen? Diesen und anderen Fragen ist die Schön Klinik nachgegangen und hat über das Marktforschungsinstitut Dynata deutschlandweit mehr als 3.000 Menschen befragt....
30 Großstädte auf dem Prüfstand: ein Ranking deckt auf, wie viel Mitglieder durchschnittlich für das Fitnessstudio bezahlen, wo die Sportmuffel leben und welche Stadt im bundesweiten Vergleich ein Zuhause für Fitness-Fans bietet....
Knapp eine Woche vor Vergabe der UEFA EURO 2024 spricht sich weiterhin eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung für ein Turnier in Deutschland aus. Laut einer aktuellen, repräsentativen Umfrage des Meinungsinstituts FORSA befürworten knapp Dreiviertel (74 Prozent) der Bundesbürger über 16 Jahre eine EM in Deutschland, 12 Prozent sind noch unentschlossen. Noch höher ist die Zustimmung...
Gute Nachrichten vom DFB: Der Fußballwettbewerb in Deutschland läuft friedlich und störungsfrei. Zum vierten Mal haben der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine Landesverbände anhand des Online-Spielberichts der Schiedsrichter ein Lagebild erhoben....
Fans wählen den „Bomber der Nation“ in aktueller Umfrage zum größten deutschen WM-Helden und Helmut Rahns Siegtor in Bern zum wichtigsten WM-Treffer aller Zeiten....