Die wohl bekanntesten Fälle von Fußballern, die an Depressionen erkrankt sind, sind die von Robert Enke und Sebastian Deisler. Dass sie keine Einzelfälle bestätigt nun (erneut) eine aktuelle Untersuchung....
Sport macht bekanntlich glücklich. Regelmäßige Bewegung ist sogar eine Therapie bei Depressionen. Doch lange war nicht klar, warum körperliche Arbeit gegen die psychische Krankheit hilft. Dieses Rätsel haben schwedische Forscher nun gelöst....
Transfette sind allem Anschein nach nicht nur schlecht für die Gefäße, sondern fördern auch Depressionen. Das ist das Ergebnis einer spanischen Studie. Die Wissenschaftler raten: Finger weg von Fast Food und Co....
Essen ist für viele Menschen weitaus mehr als pure Nahrungsaufnahme. Und tatsächlich kann man mit dem richtigen Essen auch seine Stimmung verbessern. Dabei ist Schokolade nicht das einzige Nahrungsmittel, das glücklich machen kann. Aber welche Nahrungsmittel machen wirklich glücklich?...
Wenn es draußen dunkler wird, leidet bei vielen auch die Stimmung. Schuld ist häufig ein Vitamin D-Mangel. Diese Unterversorgung, die auch die Ursache für andere schwere Krankheiten sein kann, kommt häufiger vor als man denken mag....
Depressionen bei Sportlern sind kein Einzelfall und nehmen in den letzten Jahren deutlich zu. So hat sich die Zahl der Sportler, bei denen in der Dopingprobe Antidepressiva festgestellt wurden, zwischen 2006 und 2008 verdreifacht. Besonders Ausdauersportler sind betroffen....