Dass Sport Frust, Angst, Lethargie und Verzweiflung entgegenwirken kann, ist seit vielen Jahren bekannt. Nun zeigt eine Studie erstmals, welche Sportarten die stärksten positiven Effekte für unsere Psyche haben. Informationen rund um den menschlichen Körper und die Gesundheit – erklärt von Prof. Dr. Curt Diehm....
Im Job viel zu tun, wenig Bewegung, dauernd erreichbar sein – das führt bei vielen zu Stress. Training kann Abhilfe schaffen....
Die wohl bekanntesten Fälle von Fußballern, die an Depressionen erkrankt sind, sind die von Robert Enke und Sebastian Deisler. Dass sie keine Einzelfälle bestätigt nun (erneut) eine aktuelle Untersuchung....
Eigentlich ist Weihnachten das Fest der Liebe. Doch so manchen treibt Weihnachten in eine regelrechte Depression. Dass bei einigen die Stimmung kippt, kann verschiedene Ursachen haben....
Der Triathlet Patrick Kraft erzählt im netzathleten-Interview, wie ein schwerer Radunfall bei ihm geradewegs in die Depression geführt hat und welche Anstrengungen und Therapieren nötig waren, um zurück ins Leben zu finden....
Depression ist weit verbreitet und kann jeden treffen – auch Sportler. Der Triathlet Patrick Kraft hat das nach einem Unfall selbst erlebt. Nun hat der Familienvater seine Erfahrungen mit der psychischen Erkrankung in einem Buch verarbeitet....
Wenn es um die Psyche geht, offenbaren sich beim starken Geschlecht oft Schwächen: Männer reden nicht gerne über ihre seelischen Probleme, daher bleiben Depressionen bei Männern häufig unerkannt....
Immer häufiger sind nicht nur Spieler, sondern auch Trainer in den Schlagzeilen, weil sie aus gesundheitlichen Gründen von ihren Ämtern zurücktreten müssen. Ralf Rangnick beispielweise legte 2011 wegen eines Burnouts sein Amt nieder. Um die Rolle der Trainer im Leistungssport zu stärken, hat der Deutsche Olympische Sportbund vor acht Jahren die Auszeichnung zum Trainer des...
Eigentlich ist Weihnachten das Fest der Liebe und der Familie. Doch nicht jeder hat das Glück, in einem intakten sozialen Umfeld zu leben. Die zunehmende Dunkelheit fördert die negative Stimmung zusätzlich. Und so häuft sich gerade zu den Festtagen die Zahl der Depressionen. Doch man kann den Depressionen einfach davon laufen....
Essen ist für viele Menschen weitaus mehr als pure Nahrungsaufnahme. Und tatsächlich kann man mit dem richtigen Essen auch seine Stimmung verbessern. Dabei ist Schokolade nicht das einzige Nahrungsmittel, das glücklich machen kann. Aber welche Nahrungsmittel machen wirklich glücklich?...