Wird das Herz durch Sport belastet, gilt das als gesund. Eine Belastung durch Bluthochdruck jedoch macht es krank. Warum ist das so? Und stimmt das immer? Forscher des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) und des Universitätsklinikums Heidelberg haben neue Erkenntnisse gewonnen, wonach ein bislang nicht erkannter Signalweg vor Herzschwäche schützt oder diese auslöst – je...
Ein zu hoher Blutdruck ist eine Gefahr, die man nicht unterschätzen darf. Das Problem ist, dass viele mit einem zu hohen Blutdruck leben, ohne etwas davon zu wissen. Merkt man dann, dass die Werte nicht stimmen, kann es schon zu spät sein....
Falsche Ernährung treibt den Blutdruck nach oben und kann zu Bluthochdruck führen. Die DASH-Diät ist eine effektive Ernährungsempfehlung, um sowohl den Blutdruck, als auch das Gewicht zu senken. Von US-Experten wurde sie zur gesündesten Diät 2013 gewählt....
Die Bewohner der japanischen Okinawa-Inseln haben die weltweit höchste Lebenserwartung. Doch wie genau ernähren die sich? Und inwiefern ist diese Ernährungsform für Europäer ratsam? Eine nach der Inselgruppe benannte Diät gibt es jedenfalls schon....
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lässt sich rund jeder dritte Todesfall weltweit auf körperliche Inaktivität zurückführen. Bluthochdruck ist dabei einer der größten „Zivilisationskiller“. Sport kann helfen – auch wenn der Macht der Bewegung Grenzen gesetzt sind....
Salz gilt schon lange als Verursacher von Bluthochdruck und Herzinfarkten. So wird Menschen mit Bluthochdruck schon lange empfohlen, weniger Salz zu sich zu nehmen. Aber gilt die Empfehlung nur für Hypertoniker oder ist Salz grundsätzlich schlecht für den Blutdruck und fürs Herz?...
Rote Beete mag geschmacklich nicht jedermanns Sache sein. Ausdauersportler sollten sich vielleicht dennoch dazu überwinden, regelmäßig die Rübe bzw. deren Saft zu verzehren. Denn laut einer Studie der Universität Exeter steigert täglich ein halber Liter Rote Beete-Saft am Tag die Ausdauerfähigkeit um bis zu 16 Prozent....